10 Detailauswertung: Tabellen und Diagramme für Oberösterreich

10.1 Workshops

Tabelle 10.1: Teilnahme an den Workshops
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Ernährung im Beikostalter Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
Anzahl Workshops 18 56 15
davon Kurzworkshops 0 0 0
Anzahl BesucherInnen 152 704 139
Ø Anzahl BesucherInnen pro Workshop 8 13 9
Tabelle 10.2: Zeitraum der Umsetzung der Workshops
erster Workshop letzter Workshop
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 2021-01-20 2021-12-16
Ernährung im Beikostalter 2021-01-14 2021-12-21
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 2021-01-25 2021-11-03

10.2 Beschreibung der TeilnehmerInnen

Tabelle 10.3: Besucherstatus
n Mütter Väter Interessierte keine Angabe
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 68 62 (91 %) 2 (3 %) 4 (6 %) 0 (0 %)
Ernährung im Beikostalter 314 312 (99 %) 1 (0 %) 0 (0 %) 1 (0 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 69 (100 %) 0 (0 %) 0 (0 %) 0 (0 %)
Tabelle 10.4: Alter der TeilnehmerInnen in Jahren
n (missing) MW ± SD (MD) Min – Max
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit (nur Schwangere) 62 (0) 31 ± 3,6 (30) 24 – 39
Ernährung im Beikostalter 311 (3) 31,9 ± 4,2 (32) 23 – 60
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 68 (1) 33,7 ± 4,6 (33) 25 – 55
Tabelle 10.5: Alter der TeilnehmerInnen nach Besucherstatus (Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit)
n (missing) MW ± SD (MD) Min – Max
Schwangere 62 (0) 31 ± 3,6 (30) 24 – 39
Partner 2 (0) 49,5 ± 24,7 (49,5) 32 – 67
Interessierte 4 (0) 30,2 ± 8,7 (30,5) 20 – 40
Tabelle 10.6: Alter der TeilnehmerInnen nach Besucherstatus (Ernährung im Beikostalter)
n (missing) MW ± SD (MD) Min – Max
Mütter 309 (3) 31,8 ± 4,2 (32) 23 – 60
Väter 1 (0) 41 41
Interessierte 0 (1)
Tabelle 10.7: Alter der TeilnehmerInnen nach Besucherstatus (Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder)
n (missing) MW ± SD (MD) Min – Max
Mütter 68 (1) 33,7 ± 4,6 (33) 25 – 55
Väter
Interessierte
Tabelle 10.8: Staatsangehörigkeit
n Österreich andere* keine Angabe
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 68 58 (85 %) 8 (12 %) 2 (3 %)
Ernährung im Beikostalter 314 295 (94 %) 19 (6 %) 0 (0 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 65 (94 %) 4 (6 %) 0 (0 %)

*) Andere Staatsbürgerschaften (wenn angegeben):

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Deutschland (4), Italien (1), Kroatien (1), Slowenien (1), Ungarn (1)

Ernährung im Beikostalter Deutschland (8), Kroatien (2), El Salvador (1), Italien (1), Schweiz (1), Syrien (1), Ungarn (1)

Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder Deutschland (2), Mazedonien (1), Rumänien (1)

Höchste abgeschlossene Schulbildung

Abbildung 10.1: Höchste abgeschlossene Schulbildung

Versicherungsträger

Abbildung 10.2: Versicherungsträger

*) Andere Versicherungsträger (wenn angegeben):

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit KFL (3), LKUF (2)

Ernährung im Beikostalter LKUF (10), KFL (6), KFG (3), KFA (1)

Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder LKUF (3), KFG (2)

10.3 Fragen zu Größe und Gewicht der TeilnehmerInnen (Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit)

Tabelle 10.9: Größe, Gewicht und BMI der schwangeren Teilnehmerinnen
n (missing) MW ± SD (MD) Min – Max
Größe (in m) 60 (2) 167,52 ± 6,69 (167) 155 – 187
Gewicht zum Zeitpunkt des Workshops (in kg) 56 (6) 66,7 ± 14,7 (64) 45 – 115,3
Gewicht vor der Schwangerschaft (in kg) 57 (5) 63 ± 14,4 (60) 44 – 118
BMI vor der Schwangerschaft (in kg/m2) 57 (5) 22,3 ± 4,3 (21,3) 17,2 – 40,8

Unter Berücksichtigung der Schwangerschaftswoche ergab sich für die Teilnehmerinnen folgender Gewichtsverlauf:

Gewichtszunahme (n = 56)

Abbildung 10.3: Gewichtszunahme (n = 56)

Tabelle 10.10: BMI-Kategorien der Teilnehmerinnen vor der Schwangerschaft
n Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas keine Angabe
BMI (Kategorie) 62 5 (8 %) 41 (66 %) 8 (13 %) 3 (5 %) 5 (8 %)
Tabelle 10.11: Anzahl der Schwangerschaften
n 1 2 keine Angabe
Anzahl der Schwangerschaften 62 54 (87 %) 7 (11 %) 1 (2 %)
Tabelle 10.12: Schwangerschaftswoche der Teilnehmerinnen
n (missing) MW ± SD (MD) Min – Max
Schwangerschaftswoche 62 (0) 18,9 ± 7,3 (17) 5 – 38
Tabelle 10.13: Absicht zu stillen
n ja nein keine Angabe
Absicht zu stillen 62 60 (97 %) 1 (2 %) 1 (2 %)

10.4 Fragen zum Stillen bzw. zur Beikosteinführung (Ernährung im Beikostalter)

Tabelle 10.14: Einführung der Beikost bzw. Absicht zu stillen
n ja nein keine Angabe
Kind bereits geboren 314 290 (92 %) 24 (8 %) 0 (0 %)
davon gestillt 290 260 (90 %) 27 (9 %) 3 (1 %)
davon Beikost bereits eingeführt 290 114 (39 %) 173 (60 %) 3 (1 %)
Kind nicht geboren: Absicht zu stillen 24 21 (88 %) 2 (8 %) 1 (4 %)

10.4.1 Alter des geborenen Kindes

Das Geburtsdatum der Kinder der TeilnehmerInnen lag zwischen dem 04.06.2020 und dem 22.10.2021.

Tabelle 10.15: Alter des Kindes zum Zeitpunkt des Workshops bzw. bei Einführung der Beikost
Alter des Kindes n (missing) MW ± SD (MD) Min – Max
zum Zeitpunkt des Workshops (in Monaten) 277 (13) 4 ± 1,3 (4) 0 – 8
bei Einführung der Beikost (in Lebenswochen) 104 (10) 21,3 ± 2,7 (21) 16 – 29

10.5 Beschreibung des Kindes (Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder)

Tabelle 10.16: Geschlecht der Kinder
n weiblich keine Angabe männlich
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 39 (57 %) 4 (6 %) 26 (38 %)
Tabelle 10.17: Alter, Größe und Gewicht der Kinder
n (missing) MW ± SD (MD) Min – Max
Alter des Kindes (in Monaten) 62 (7) 13,4 ± 6,1 (12) 4 – 36
Größe des Kindes (in cm) 55 (14) 76,4 ± 6 (75) 64 – 104
Gewicht des Kindes (in kg) 58 (11) 9,4 ± 1,5 (9,2) 6,7 – 16,5
Tabelle 10.18: BMI-Kategorien der Kinder
n Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas keine Angabe
BMI gesamt 65 4 (6 %) 39 (60 %) 8 (12 %) 0 (0 %) 14 (22 %)
BMI Mädchen 39 2 (5 %) 25 (64 %) 5 (13 %) 0 (0 %) 7 (18 %)
BMI Jungen 26 2 (8 %) 14 (54 %) 3 (12 %) 0 (0 %) 7 (27 %)

10.6 Sicherung der Qualität der Maßnahme während der Umsetzung (Zufriedenheitsbewertung)

Tabelle 10.19: Werbung für den Workshop (Mehrfachnennungen)
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit (n = 65) Ernährung im Beikostalter (n = 313) Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 68)
ÖGK Ambulatorium, MuKiPa-Stelle 16,9 % 10,9 % 11,8 %
Kinderarzt, -ärztin bzw. Gynäkologe, Gynäkologin 33,8 % 8 % 11,8 %
Apotheke 0 % 0,3 % 0 %
AllgemeinmedizinerIn 0 % 2,2 % 4,4 %
Homepage ÖGK 26,2 % 22 % 13,2 %
Facebook 13,8 % 8,9 % 8,8 %
www.richtigessenvonanfangan.at 4,6 % 7 % 2,9 %
andere Internetseite 3,1 % 3,5 % 10,3 %
Zeitschrift ÖGK 0 % 3,2 % 20,6 %
Aussendung ÖGK 3,1 % 16,3 % 10,3 %
FreundInnen, Familie 15,4 % 38 % 13,2 %
Sonstige* 10,8 % 13,4 % 16,2 %

*) Sonstige Quellen für den Workshop (wenn angegeben):

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Krankenhaus/Hebamme/Arzt (3): Hebamme (2), Kinderarzt/Kinderärztin (1);

Arbeitsumfeld (1): ÖGK ist Dienstgeber (1);

Infomaterial (1): Folder OÖGKK (1);

Rundfunk (1): Radiowerbung (1);


Ernährung im Beikostalter

Krankenhaus/Hebamme/Arzt (14): Hebamme (9), Frauenarzt / Frauenärztin (3), Familienhebammen (1), Krankenhaus (1);

Zeitung (9): Zeitung (5), Tips (2), Bezirkszeitung (1), Zeitschrift (1);

Infomaterial (7): Familienkarte (2), EKIZ Freistadt (1), Folder (1), Inserat (1), OÖ Familienkarte-App (1), Programmheft Eltern Kind Zentrum (1);

Rundfunk (4): Radio (4);

Elterngruppe (3): IGLU (2), Mutterberatung (1);

Sonstiges (1): 2. Kind zur Auffrischung (1);

Workshop/Seminar (1): Teilnahme Workshop „Gesund essen von Anfang an“ (1);


Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder

Elterngruppe (6): IGLU (4), EKIZ (2);

Infomaterial (1): Prospekt Richtig essen von Anfang an! (1);

Krankenhaus/Hebamme/Arzt (1): Frauenarzt/Frauenärztin / Mutter-Kind-Pass (1);

Rundfunk (1): Radio (1);

Sonstiges (1): Zufällig bei Telefonat mit ÖGK (1);

Workshop/Seminar (1): Workshop ‘Erstes Löffelchen’ (1);

Tabelle 10.20: Zufriedenheit mit dem Workshop insgesamt
n zufrieden eher zufrieden eher nicht zufrieden nicht zufrieden keine Angabe
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 68 56 (82 %) 8 (12 %) 1 (1 %) 0 (0 %) 3 (4 %)
Ernährung im Beikostalter 314 256 (82 %) 38 (12 %) 2 (1 %) 0 (0 %) 18 (6 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 50 (72 %) 13 (19 %) 2 (3 %) 0 (0 %) 4 (6 %)
Tabelle 10.21: Zufriedenheit mit den Workshop-Inhalten
n zufrieden eher zufrieden eher nicht zufrieden nicht zufrieden keine Angabe
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 68 54 (79 %) 11 (16 %) 0 (0 %) 0 (0 %) 3 (4 %)
Ernährung im Beikostalter 314 261 (83 %) 32 (10 %) 2 (1 %) 1 (0 %) 18 (6 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 47 (68 %) 16 (23 %) 2 (3 %) 0 (0 %) 4 (6 %)
Tabelle 10.22: Zufriedenheit mit den TrainerInnen
n zufrieden eher zufrieden eher nicht zufrieden nicht zufrieden keine Angabe
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 68 59 (87 %) 4 (6 %) 1 (1 %) 1 (1 %) 3 (4 %)
Ernährung im Beikostalter 314 272 (87 %) 18 (6 %) 5 (2 %) 0 (0 %) 19 (6 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 58 (84 %) 6 (9 %) 1 (1 %) 0 (0 %) 4 (6 %)
Tabelle 10.23: Zufriedenheit mit dem organisatorischen Ablauf
n zufrieden eher zufrieden eher nicht zufrieden nicht zufrieden keine Angabe
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 68 55 (81 %) 8 (12 %) 2 (3 %) 0 (0 %) 3 (4 %)
Ernährung im Beikostalter 314 263 (84 %) 29 (9 %) 4 (1 %) 0 (0 %) 18 (6 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 62 (90 %) 3 (4 %) 0 (0 %) 0 (0 %) 4 (6 %)
Tabelle 10.24: Praxisnahe Tipps zur Umsetzung der Ernährungsempfehlungen im Alltag
n stimmen völlig zu stimmen eher zu stimmen eher nicht zu stimmen nicht zu keine Angabe
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 68 41 (60 %) 23 (34 %) 0 (0 %) 0 (0 %) 4 (6 %)
Ernährung im Beikostalter 314 201 (64 %) 88 (28 %) 3 (1 %) 2 (1 %) 20 (6 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 35 (51 %) 30 (43 %) 0 (0 %) 0 (0 %) 4 (6 %)
Tabelle 10.25: Zuversicht, die gehörten Inhalte und Empfehlungen umsetzen zu können
n sehr zuversichtlich eher zuversichtlich weniger zuversichtlich gar nicht zuversichtlich keine Angabe
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 68 38 (56 %) 26 (38 %) 1 (1 %) 0 (0 %) 3 (4 %)
Ernährung im Beikostalter 314 169 (54 %) 119 (38 %) 5 (2 %) 1 (0 %) 20 (6 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 34 (49 %) 30 (43 %) 1 (1 %) 0 (0 %) 4 (6 %)

10.7 Informationsbeschaffung zum Thema ‘Ernährung des Kindes’

Tabelle 10.26: Quelle der Ernährungsinformation
Ernährung im Beikostalter (n = 310) Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 64)
Familie, FreundInnen 73,5 % 78,1 %
Kinderarzt, -ärztin 47,7 % 26,6 %
Broschüre: Babys erstes Löffelnchen/Jetzt ess ich mit den Großen 63,2 % 57,8 %
Bücher, Zeitschriften 56,1 % 59,4 %
Internet 68,1 % 35,9 %
Hebamme oder Kinderkrankenschwester/-pfleger 26,5 %
StillberaterIn oder Stillgruppe 12,6 %
Kinderbetreuung (Tagesmutter, Krippen, …) 31,2 %
AllgemeinmedizinerIn 35,9 %
Sonstige* 0,3 % 3,1 %

*) Sonstige Quellen der Ernährungsinformation (wenn angegeben):

Ernährung im Beikostalter

Fachberatung (1): Diätologin (1);


Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder

Sonstiges (1): Hausverstand (1);

Workshop/Seminar (1): ÖGK Online Kurs (1);

Tabelle 10.27: Bekanntheit der Broschüre ‘Babys erstes Löffelchen’ bzw. ‘Jetzt ess ich mit den Großen’
n ja nein keine Angabe
Ernährung im Beikostalter 314 214 (68 %) 94 (30 %) 6 (2 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 69 38 (55 %) 27 (39 %) 4 (6 %)
Tabelle 10.28: Sind die Informationen der Broschüre ‘Babys erstes Löffelchen’ bzw. ‘Jetzt ess ich mit den Großen’ hilfreich?
n ja nein keine Angabe
Ernährung im Beikostalter 214 212 (99 %) 0 (0 %) 2 (1 %)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder 38 38 (100 %) 0 (0 %) 0 (0 %)
Interessante Themen für TeilnehmerInnen beim Workshop Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 63) (Mehrfachnennungen)

Abbildung 10.4: Interessante Themen für TeilnehmerInnen beim Workshop Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 63) (Mehrfachnennungen)

10.8 Kennwerte

Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die berechneten Kennwerte (Mittelwert bzw. Median) unter Angabe der Bandbreite (Min – Max) für Österreich und Oberösterreich. Das in Klammer angegebene n meint die Anzahl der GesamtteilnehmerInnen ohne Berücksichtigung der fehlenden Werte. In der letzten Spalte wurde die Differenz (gerundet) zwischen Gesamtmittelwert bzw. Gesamtmedian (Österreich) und Bundeslandmittelwert bzw. Bundeslandmedian (Oberösterreich) ermittelt.

10.8.1 Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Tabelle 10.29: Mittelwerte (Maximum - Minimum) aus dem Workshop Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
MW (Max – Min) Österreich (n = 612) Oberösterreich (n = 62) MW-Differenz
Alter der schwangeren Teilnehmerinnen (in Jahren) 32 (43 – 16) 31 (39 – 24) -1
Schwangerschaftswoche 22 (40 – 5) 19 (38 – 5) -3
Anzahl Schwangerschaften 1 (4 – 1) 1 (2 – 1) 0
Größe (in cm) 167 (187 – 150) 168 (187 – 155) 1
Gewicht (in kg) 69,7 (135 – 44) 66,7 (115,3 – 45) -3
Gewicht vor Schwangerschaft (in kg) 64,5 (129 – 42) 63 (118 – 44) -2
BMI vor Schwangerschaft (kg/m²) 23 (42,9 – 16,3) 22,3 (40,8 – 17,2) -1
Tabelle 10.30: Mediane (Maximum - Minimum) aus dem Workshop Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
MD (Max – Min) Österreich (n = 640) Oberösterreich (n = 68) MD-Differenz
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ 1 (4 – 1) 1 (3 – 1) 0
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ 1 (4 – 1) 1 (4 – 1) 0
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ 1 (4 – 1) 1 (2 – 1) 0
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ 1 (4 – 1) 1 (3 – 1) 0
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² 1 (4 – 1) 1 (2 – 1) 0
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ 1 (4 – 1) 1 (3 – 1) 0

¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden

² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu

³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich

10.8.2 Ernährung im Beikostalter

Tabelle 10.31: Mittelwerte (Maximum - Minimum) aus dem Workshop Ernährung im Beikostalter
MW (Max – Min) Österreich (n = 1.458) Oberösterreich (n = 314) MW-Differenz
Alter der TeilnehmerInnen (in Jahren) 32 (66 – 16) 32 (60 – 23) 0
Alter des Kindes (in Monaten) 4,2 (13 – 0) 4 (8 – 0) 0
Alter des Kindes bei Beikosteinführung (in Lebenswochen) 21,7 (43 – 5) 21,3 (29 – 16) 0
Tabelle 10.32: Mediane (Maximum - Minimum) aus dem Workshop Ernährung im Beikostalter
MD (Max – Min) Österreich (n = 1.458) Oberösterreich (n = 314) MD-Differenz
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ 1 (4 – 1) 1 (3 – 1) 0
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ 1 (4 – 1) 1 (3 – 1) 0
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ 1 (4 – 1) 1 (4 – 1) 0
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ 1 (4 – 1) 1 (3 – 1) 0
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² 1 (4 – 1) 1 (4 – 1) 0
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ 1 (4 – 1) 1 (4 – 1) 0

¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden

² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu

³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich

10.8.3 Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder

Tabelle 10.33: Mittelwerte (Maximum - Minimum) aus dem Workshop Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
MW (Max – Min) Österreich (n = 467) Oberösterreich (n = 69) MW-Differenz
Alter der TeilnehmerInnen (in Jahren) 34 (65 – 18) 34 (55 – 25) 0
Alter des Kindes (in Monaten) 14,1 (55 – 4) 13,4 (36 – 4) -1
Größe des Kindes (in cm) 78 (122 – 56) 76 (104 – 64) -2
Gewicht des Kindes (in kg) 10 (20 – 6,2) 9,4 (16,5 – 6,7) -1
Tabelle 10.34: Mediane (Maximum - Minimum) aus dem Workshop Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
MD (Max – Min) Österreich (n = 467) Oberösterreich (n = 69) MD-Differenz
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ 1 (3 – 1) 1 (2 – 1) 0
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ 1 (3 – 1) 1 (3 – 1) 0
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ 1 (3 – 1) 1 (3 – 1) 0
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ 1 (3 – 1) 1 (3 – 1) 0
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² 1 (4 – 1) 1 (2 – 1) 0
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ 1 (4 – 1) 1 (3 – 1) 0

¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden

² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu

³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich

10.9 Änderungsvorschläge, Wünsche und Anmerkungen

10.9.1 Kommentare zum Workshop: Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit (n = 12)

Lob/Dank (5): Alles TOP! (1), Danke für den informativen Abend! Ich konnte viel mitnehmen! (1), Danke für die kostenlose, lehrreiche Möglichkeit!! (1), Ich möchte kurz anmerken, dass das Webinar und die Videos die man im vorhinein ansehen konnten wirklich toll waren! Man wird wirklich über alles wichige aufgeklärt und es wird einem alles sehr gut vermittelt! Wenn ich in Zukunft schwanger sein werde, werde ich mich aufjedenfall noch einmal mit meinem Partner zu den Webinar anmelden! (1), Perfekt! (1);

Organisatorisches (2): Die Qualität wurde auf meinen Bildschirm meist nicht lesbar übertragen. Teilweise verschwommen. Hatte z. B. gleichzeitig die Pinnwand offen zum mitlesen. (1), Technisch bessere Lösung finden - einfachere Handhabung, bedienerfreundlicher - und Support für Fragen zur Technik einrichten. (Bei mir ging der Ton nicht, weswegen ich nur die fertigen Videos, nicht jedoch den Start-Workshop sehen konnte.) (1);

mehr Infos (2): Toxoplasmose wäre interessant gewesen - wurde nicht drauf eingegangen - auch nicht auf Nachfragen - es wurde umgeschwenkt auf Listerien?! (1), Weitere andere Schulungen über Bsp. Babypflege, Entwicklungsphasen (1);

Dauer/Zeit (1): Kurs könnte länger dauern als eine halbe Stunde. Statt der Videos zum selbst ansehen könnte mehr Inhalt in den Kurs gepackt werden. Technik - abspielen von Videos - während des Webinars sollte besser funktionieren. (1);

mehr Praxis (1): Ein Wochenplan für die Ernährung wäre noch toll. (1);

Änderungsvorschläge (1): Inhalt war toll. Jedoch wurde der Großteil des Webinars fast zur Gänze von den Folien„abgelesen“. (1);

10.9.2 Kommentare zum Workshop: Ernährung im Beikostalter (n = 75)

Lob/Dank (25): Alle Baby relevanten Workshops auf diese Art und Weise abhalten. (1), Alles perfekt (1), Alles super! Ich finde es auch toll, dass der Kurs kostenlos ist! Danke (1), Bin sehr froh, dass der Workshop stattgefunden hat! Tolle Trainerin. (1), Danke für das tolle Angebot!! (1), Danke für das tolle Seminar. Leider sind die dazugehörigen Unterlagen erst ein paar Tage später mit der Post bekommen. (1), Der Workshop ist sehr hilfreich und die Vortragende Frau XY ist sehr gut auf Fragen eingegangen (1), Die Vortragende XY hat die Inhalte gut vermittelt, wirkte sehr kompetent. Sie nahm sich Zeit für die Fragen und Wünsche der Teilnehmer. Es war ein sehr hilfreiches Seminar. (1), Die online Module waren sehr toll, dass man sich einen großen Teil des Inhaltes flexibel anschauen konnte. Auch die endveranstaltung mit all den Fragen war sehr informativ. (1), Ein ganz tolles Seminar, super Videos zum Download & Broschüren und eine wunderbare, fachlich sehr kompetente Vortragende. Ggf. die Meeting Details 1-2 Tage früher aussenden (1), Großartige Aufbereitung!!!! (1), Ich empfehle den Workshop sehr gerne weiter! Gut strukturiert, einfach (und das mehrfach) erklärt. Zeit für Fragen. Und dadurch das ich die Module vorab gesehen habe, war genug Zeit nochmals über den Inhalt nachzudenken und dann gezielt Fragen stellen zu können. Nette Betreuerin. Und nun motiviert mit der Beikost zu starten! Danke (1), Ich finde es toll, dass man sich die Videos vorher ansehen kann. Mit Kind ist es so ideal! Außerdem kann man sich diverse Passagen auch mehrmals anschauen. Super gelöst! (1), Ich hab das Seminar super gefunden. Danke dafür! (1), SUPER organisiert (trotz Onlineveranstaltung), tolles und übersichtliches Anschauungsmarterial, kompetenter und lehrreicher Vortrag! Vielen Dank! (1), Sehr gutes Seminar! Die Inhalte des ersten Webinars wären auch zum nachschauen gut. Etwas späterer Start (17 Uhr) wäre besser, dann ist Papa auch von der Arbeit zu Hause (1), Tolle Videos. Danke für die Möglichkeit das in der jetzigen Situation online zu machen. (1), Toller Workshop - vielen Dank! (1), Unkomplizierte Anmeldung, alle wichtigen Infos per Mail erhalten, sehr sympathische Vortragende und am Ende blieben keine Fragen offen - einfach toll! (1), Vielen Dank - top! Toll, dass man in Österreich so ein Angebot hat - bitte mehr - vor allem in dieser Qualität! Vortragende war super - vor allem auch die Vorab-Infos sind gold wert und die Möglichkeit der Pinnwand mit Fragen! (Gerade mit Babys kann man nicht 1,5 h durchgehend voll aufmerksam sein aber bei den eigenen Themen zu 100%!) (1), Vielen Dank für das tolle Webinar und vor allem vielen Dank für den perfekten Vortrag bzw. Moderation! (1), Vielen Dank für den tollen Workshop! War sehr hilfreich! (1), War sehr informativ, super auf alle Fragen eingegangen! (1), Weiter so! (1), Wirklich tolle Vorträge!!! Eine super Mischung aus wichtigen Themen. Super eingeteilt in Module, welche flexibel anzuschauen sind. Sehr informativ und auf den Punkt gebracht. Und eine sehr sympathische und kompetente Vortragende! Vielen Dank! (1);

mehr Infos (14): Anmerkungen/Anregung bzgl. Stillen/Pre Nahrung: Bei uns wurde gesagt, dass mit Abschluss des 1. Lebensjahres aufs Stillen/Pre Nahrung zur Gänze verzichtet werden kann. Die WHO empfiehlt Stillen bis MINDESTENS zum Alter von 2 Jahren, da Muttermilch eine wichtige Nährstoffquelle ist. Ausserdem liegt das natürliche Abstillalter zwischen 2,5 und 7 Jahren. Ich denke, das kaum ein Kind mit 13 Monaten zur Gänze auf die ‘Milch’ verzichten kann. Weiters wurde gesagt, dass Einschlafstillen schlecht für die Zahngesundheit wäre. Dies wird sehr kontrovers diskutiert und mittlerweile ist man sich einig, dass viele Faktoren die Zahngesundheit beeinflussen. Beim Stillen werden auch - anders als bei der Flaschennahrung - die Zähne nicht ständig umspült aufgrund der Zungentechnik des Kindes. Ich finde, es sollte darauf hingewiesen werden, dass dies kontrovers diskutiert wird. Einschlafstillen muss nicht schlecht für die Zahngesundheit sein. Darüber hinaus würde ich mir wünschen, dass es eine kurze Info bzgl. etwaigen Allergenen gibt. Mein Kind z.B. reagiert allergisch auf Kuhmilchprotein. Es wäre hilfreich, dass darauf hingewiesen wird, dass es so etwas gibt und wie man im Fall der Fälle reagieren sollte. Ansonsten fand ich den Workshop sehr gut und auch die technische Umsetzung war sehr einfach und innovativ zugleich. Vielen Dank! (1), BLW näher besprechen (1), Baby-Besteck und -Geschirr worauf muss ich achten. (1), Darmreife des Babys genauer erläutern (außer Reifezeichen) (1), Der Titel des Vortrages der Psychologin ‘Geht es Mama und Papa gut, geht es dem Baby gut’ ist nicht gut gewählt, da dieses Thema im 30-minütigen Vortrag nur gestreift wird. Das Webinar gibt auch das Gefühl, dass jedes Kind sehr gerne isst - es sollte vielleicht noch mehr darauf eingegangen werden, dass jedes Kind anders ist und was man tun kann, wenn ein Kind über Wochen hinweg Breie verweigert. (1), Ev. neue Trends thematisieren z.B. Baby-Lead-Weaning (1), Evtl. könnte man noch erwähnen wie sich der Beikostbeginn typischerweise auf Verdauung/Windelinhalt auswirkt, weil hier scheinbar viel Erklärungsbedarf herrscht was unverdaute Nahrungsbestandteile im Stuhl etc. angeht. Ist immer wieder Thema bei diversen Vorträgen. (1), Experten zur alternativen Ernährung (vegetarisch, vegan, Allergien..) Thema: Sauberkeitserziehung (1), Fingerfood, Erste Hilfe (1), Mehr auf das Thema Brei-frei einzugehen. Mein Kind verweigert den Brei komplett egal welcher Geschmack und Konsistenz. Hier etwas ermutigt zu werden wäre schön, da ich mir in sehr vielen Dingen sehr unsicher bin, wie ich es am besten angehe. Und Platz für Alternativen zu bieten als nur Brei… (1), Tipps für Integration in Familienkost wären super (z. B. kochen von Brei gemeinsam mit Essen für Familie, Verwertung von Breiresten etc). Weitere Themen: Sauberkeitserziehung, Spielideen (1), Vorträge zum Thema Schlafen wären interessant, z. b. wann beginnt man mit einer fixen Schlafenszeit, wie kann man das Baby gut begleiten. (1), Welche Lebensmittel genau in welchen Alter gegeben werden dürfen!!!!! (1), Würde BLW als Punkt miteinbauen. Die psychologischen Vorträge waren auch sehr spannend (1);

Änderungsvorschläge (11): Bei Videokonferenzen darf nur das Mikro vom Trainer aktiv sein, bei Fragerunden dann jeweils das Mikro vom Fragenden. Nicht zu viel bei den Inhalten herumspringen, ein roter Faden auch am Beginn wär gut. (1), Das Headset der Vortragenden hat leider etwas gerauscht. Meiner Meinung nach ist der Inhalt des Webinars vollkommen zufriedenstellend und hat mir einen super Einblick in die Vorgehensweise der Beikost gegeben. Allerdings könnten die Vorträge meiner Meinung nach rhetorisch besser sein - vor allem von Frau Dr. Hießmayr über die Zahngesundheit, das war eigentlich nur ein Vorlesen der Folien. Dennoch werde ich das Webinar sehr gerne weiterempfehlen! Herzlichen Dank! (1), Das Video mit dem Zahnarztbeitrag sollte überarbeitet werden. Das darin vorkommende Video, bei dem der Bub auf die Matte gedrückt wird, damit die Zähne geputzt werden können, kann man meiner Meinung nach nicht aussenden (auch, wenn es manchmal der Realität entspricht). Der KAI Song, dass nur DUMME Kinder Zähneschruppen sagen ist auch eher unangebracht. Sonst war der Workshop gut strukturiert und informativ. Danke (1), Der Vortrag der Zahnärztin ließ viele Fragen offen. Es wurden nur die Folien vorgelesen. Für das braucht man kein Online Video. Kann man selbst nachlesen. (1), Eine andere Software für das Webinar bzw. Videokonferenz, da man den Trainer anfangs kaum verstanden hat (Nebengeräusche/leise Lautstärke und bei höherer Einstellung überschlug sich der Ton). Keine Chat-Funktion mit dem Trainer möglich gewesen. (1), Es wurden alle Fragen der Pinnwand einzeln beantwortet, obwohl viele Fragen sich um denselben Themenkreis drehten oder zum Teil auch mehrfach gestellt wurden. Ich hätte es sinnvoller gefunden, dass die Moderatorin diese Fragen zusammenfassend beantwortet, nicht insgesamt 2 bis 4 mal dasselbe erzählen muss. (1), Es wäre toll, wenn man Unterlagen zum Durchlesen zugeschickt bekommen würde. (1), Fragebogen ist nicht Mobile-friendly (1), Hinweis, dass es nicht nur Brei zu Beikostbeginn geben muss. Auch BLW wäre eine Option. (1), Natürlich werden alle ‘Entwicklungsschritte’ vorgestellt, jedoch war ich da zu Beginn etwas überfordert. Für mich war der Ablauf nicht ganz klar. Dass schon sehr bald Fleisch gegeben wird und mit der Gluteneinführung…. da unsere Kleinen ja noch kaum was ‘essen.’ Meiner Meinung nach geht nichts über einen Vortrag wo sich die Personen direkt gegenüber stehen/sitzen. Da können direkt Fragen gestellt werden…was natürlich mit Babys eine Schwierigkeit sein kann (1), Schön wär eine Hebammensprechstunde zum Thema Kindergesunsheit & Krankheiten bzw. Kinderkrankenschwester (1);

Organisatorisches (8): Barrierefreier Raum -> Kinderwagen (1), Beschilderung zum Workshop (1), Bessere Beamer (1), Bessere Beschilderung wo der Kurs stattfindet (1), Es gab Probleme mit dem Ton und bei einem Modul (über Zähne) ist der Ton recht leise. (1), Es war sehr hilfreich und interessant. Es wäre super, wenn man am Ende des Seminars gleich auch die dazupassenden Broschüren bestellen könnte. Vielen Dank nochmals! (1), Habe keine Kurserinnerung per Mail erhalten - aber Erinnerungsmail ist eine tolle Idee. 13 min. Ausfall des Tons an meinem Computer, fand ich schade. Ansonsten find ich das Angebot von einem Web- Seminar praktisch und gut. Ausfall der Frage Leinwand war nicht schlimm. Wir könnten die Fragen während des Vortrages über das Mikrofon stellen. Module zu Babys erstes Löffelchen zum immer wieder ansehen ist toll. (1), Leider habe ich eher zufällig davon erfahren. Hätte das Webinar schon gerne früher gemacht. Über die Workshops wurde ich von der ÖGK erst per Post aufmerksam gemacht als mein mein Baby schon 5 Monate alt war. Gerne hätte ich auch den Workshop Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit gemacht… Generell finde ich die Idee und die Webinare und Workshops ganz toll! Danke dafür. Werde auf jeden Fall weitere Kurse machen und mich in Zukunft aktiv mehr über die Angebote informieren. (1);

Unterlagen (5): Die Folien hätte ich noch gerne bekommen im Nachhinein. Die Kursleiterin meinte aber dass dies nicht möglich ist. Dies könnte man ggf. überdenken. Ich hab halt viel mitgeschrieben und mir die Broschüren bestellt, reicht vermutlich auch. (1), Ein Skript wo man nachlesen kann. Ist mit Kind sicher einfacher als fernsehen-man weiß ja nicht genau welche Minute man für sein Thema braucht (1), Es wäre schön, wenn man auch die Power Point Folien zur Verfügung gestellt bekommen könnte. (1), Folien bekommen (1), Zusendung der Broschüre ‘Babys erstes Löffelchen.’ Da die Nachlese doch sehr viele Seiten zum Ausdrucken sind. (1);

mehr Praxis (5): Ernährungsworkshops für Kinder. Mehr Beikost Rezepte (1), Mehr Praxisbezug (1), Rezepte zum Beikoststart (1), Vielleicht noch einen möglichen Tag durchbesprechen bei dem dann alle Mahlzeiten schon ersetzt worden sind bzw. eine fiktive Woche vorstellen z.B. 1 Tag = die ersten Löffelchen, 7 Tag = alle 3 Hauptmahlzeiten ersetzt. - mehr Rezepte bitte in die Broschüre (1), Wenn möglich noch eine zusätzliche Live Einheit mit Praxisbeispielen oder eventuell länger (1);

Sonstiges (4): Bei mir gab es Tonprobleme beim Einstiegsvortrag (lag aber eher am Webex App) (1), Die Unterlagen per Post kamen leider zu spät, da hätte ich mich vorher noch gern eingelesen. Hab ich dann halt über das Internet gemacht. Pinnwand finde ich super. Und auch das man wegen des Vortrages nicht extra wo hin fahren müsste. Sonst war alles enthalten was man für einen gelungenen Start braucht. Wir werden das jetzt in den nächsten zwei Wochen angehen. (1), Ggf. mehr Rücksicht auf die schlafenden Babys im Seminarraum (1), Leider für mich schon zu spät, aber das Thema ‘Stillen’ generell in seinen Facetten und Problematiken. Das hätte mir sicher gleich nach der Geburt sehr geholfen. (1);

Dauer/Zeit (3): Evtl. die Dauer des Live-Vortrages generell für 2-2,5 Stunden ansetzen, wenn es sich nie ausgeht in 1,5 Stunden. Dann kann jeder besser planen. So war es schade, dass sich zum Ende hin einige schon ausgewählt haben. (1), Mehr Zeit bis zur Fragestunde, um alle Module anzusehen (z. B. 2 statt 1 Woche) (1), Mit Baby etwas lang, aber gut dass es Zeit für Fragen am Ende gab! (1);

10.9.3 Kommentare zum Workshop: Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 21)

mehr Praxis (6): Ev. Kochkurs / Kochabend an der jeweils Rezepte zubereitet werden. Sinn: Rezeptheft + praktische Umsetzung (1), Mehr Alltagtipps, mehr Rezeptideen bzw. Ideen für Snacks etc. (1), Mehr Praxisbeispiele bzgl. Essen, alltagstauglicher (1), Mehr Praxisbeispiele, Tipps (1), Rezepte bitte einbauen im Vortrag, ev. mit einer Pause (relativ lang). Danke für die Tipps! (1), Rezepte die den Tagesbedarf abdecken wären toll. Die Trainerin hat sich nicht mit dem Online-Programm ausgekannt, deshalb wurden auch meine Chat-Fragen nicht beantwortet (machte den Kurs auf einen PC wo kein Mikro und keine Kamera war). (1);

Lob/Dank (5): DANKE, dass wir als Vorbereitung die Powerpoint Präsentation zugesendet bekommen haben. War sehr hilfreich. (1), Der Vortrag war sehr Informativ und durch die vielen praxisnahen Beispiele und Geschichten auch nicht langweikig sondern sehr amüsant (1), Sehr kompetente, sympathische Vortragende. Sehr ansprechende Aufbereitung mit vielen netten Beispielen und Geschichten. (1), Super Diätologin! Toll, dass sie auch Mama ist. Sie weiß wovon sie spricht. (1), Super Veranstaltung. Auch die Unterlagen dazu sind sehr hilfreich :) (1);

Sonstiges (3): Den Kurs sollte man machen, bevor mit der Familienkost begonnen wird. (1), Es war leider etwas schwer die Trainerin zu hören. Ein Headset ist sehr sinnvoll, wenn man den Workshop leitet. Es ist sonst so schade, wenn man nicht immer alles versteht. (1), Sehr ähnlich zu Richtig essen von Anfang an. Nichts neues gehört. (1);

Dauer/Zeit (2): Kaum Zeit fürs Wesentliche. Es wurden hauptsächlich Fragen der Teilnehmer beantwortet, welche sehr spezifisch waren und für die Allgemeinheit nicht relevant. (1), Zu viele Inhalte für diesen Zeitraum. Sehr gut, dass auf alle Fragen eingegangen wurde. Danke für den Brief im Vorhinein. (1);

mehr Infos (2): Eventuell noch genauere Erklärungen (welche Lebensmittel zuerst usw.) wie der Umstieg von Brei auf feste Nahrung erfolgen soll. (1), Trinken / Trinkverhalten: Tee? (In der Präsentation konnte ich leider nichts zum Thema Tee noch lesen) (1);

Änderungsvorschläge (2): Beim ersten Workshop ‘Babys erstes Löffelchen’ könnte man vorab Fragen posten. Das war super. (1), Das Rezeptbuch zum Workshop Rezepte für ein-bis dreijährige Auflage Sept. 2018 gehört dringend verbessert. Man kocht ja als Familie und muss sich jedes einzelne Rezept umdenken/rechnen, weil die Mengen in Kleinkinderportionen angegeben sind. S. 36 ist im Inhaltsverzeichnis nicht angeführt. (1);

Unterlagen (1): Hätte die Unterlagen zum Workshop gerne bisschen früher gehabt. Hab sie am Tag vom Workshop zugeschickt bekommen und daher vorher nicht durch gehen können. (1);