8 Detailauswertung: Tabellen und Diagramme für Niederösterreich
8.1 Workshops
Ernährung in der Schwangerschaft | Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | Ernährung für 1-3 Jährige | |
---|---|---|---|
Anzahl Workshops | 9 | 39 | 30 |
davon Kurzworkshops | 0 | 0 | 0 |
Anzahl BesucherInnen | 52 | 384 | 251 |
Ø Anzahl BesucherInnen pro Workshop | 6 | 10 | 8 |
gesunde Ernährung allgemein | |
---|---|
Anzahl Workshops | 10 |
davon Kurzworkshops | 0 |
Anzahl BesucherInnen | 94 |
erster Workshop | letzter Workshop | |
---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 2018-01-18 | 2018-06-09 |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 2018-01-10 | 2018-12-13 |
Ernährung für 1-3 Jährige | 2018-01-26 | 2018-12-27 |
8.2 Beschreibung der TeilnehmerInnen
n | Mütter | Väter | Interessierte | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 50 | 41 (82 %) | 2 (4 %) | 7 (14 %) | 0 (0 %) |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 337 (95 %) | 8 (2 %) | 8 (2 %) | 0 (0 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 235 (97 %) | 1 (0 %) | 6 (2 %) | 0 (0 %) |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft (nur Schwangere) | 41 (0) | 30,4 ± 4,9 (29) | 22 – 47 |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 350 (3) | 31,4 ± 5,3 (31) | 18 – 60 |
Ernährung für 1-3 Jährige | 236 (6) | 33,1 ± 5,5 (32,5) | 22 – 59 |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Schwangere | 41 (0) | 30,4 ± 4,9 (29) | 22 – 47 |
Partner | 2 (0) | 29,5 ± 3,5 (29,5) | 27 – 32 |
Interessierte | 5 (2) | 24 ± 8,7 (19) | 17 – 37 |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Mütter | 334 (3) | 31,2 ± 4,8 (31) | 18 – 60 |
Väter | 8 (0) | 33,1 ± 3,6 (32,5) | 28 – 40 |
Interessierte | 8 (0) | 37,9 ± 16,6 (39) | 20 – 58 |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Mütter | 229 (6) | 32,8 ± 5 (32) | 22 – 58 |
Väter | 1 (0) | 34 | 34 |
Interessierte | 6 (0) | 43,5 ± 12,3 (45) | 28 – 59 |
n | Österreich | andere* | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 50 | 50 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 347 (98 %) | 5 (1 %) | 1 (0 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 238 (98 %) | 4 (2 %) | 0 (0 %) |
*) Andere Staatsbürgerschaften (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft –
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter Deutschland (1), Großbritannien (1), Slowakei (1), Tschechien (1)
Ernährung für 1-3 Jährige Deutschland (1), Indien (1), Tschechien (1)

Abbildung 8.1: Höchste abgeschlossene Schulbildung

Abbildung 8.2: Versicherungsträger
*) Andere Versicherungsträger (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft KFL (1)
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter KFA (10), KFG (2), KFL (2), KVA (1), Merkur (1)
Ernährung für 1-3 Jährige KFA (5), KFL (2), KAV (1), KFG (1)
8.3 Fragen zu Größe und Gewicht der TeilnehmerInnen (Ernährung in der Schwangerschaft)
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Größe (in m) | 39 (2) | 1,67 ± 0,05 (1,67) | 1,56 – 1,81 |
Gewicht zum Zeitpunkt des Workshops (in kg) | 36 (5) | 68,3 ± 9,8 (68) | 47 – 88 |
Gewicht vor der Schwangerschaft (in kg) | 38 (3) | 63,2 ± 9,5 (63) | 44 – 83 |
BMI vor der Schwangerschaft (in kg/m2) | 38 (3) | 22,6 ± 3 (22,3) | 17 – 29,8 |
Unter Berücksichtigung der Schwangerschaftswoche ergab sich für die Teilnehmerinnen folgender Gewichtsverlauf:

Abbildung 8.3: Gewichtszunahme (n = 36)
n | Untergewicht | Normalgewicht | Übergewicht | Adipositas | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
BMI (Kategorie) | 41 | 3 (7 %) | 27 (66 %) | 8 (20 %) | 0 (0 %) | 3 (7 %) |
n | 1 | 2 | 3 | 4 | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Schwangerschaften | 41 | 33 (80 %) | 4 (10 %) | 2 (5 %) | 1 (2 %) | 1 (2 %) |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Schwangerschaftswoche | 40 (1) | 20,9 ± 7,3 (22) | 8 – 35 |
n | ja | nein | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Absicht zu stillen | 41 | 40 (98 %) | 0 (0 %) | 1 (2 %) |
8.4 Fragen zum Stillen bzw. zur Beikosteinführung (Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter)
n | ja | nein | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Kind bereits geboren | 353 | 315 (89 %) | 32 (9 %) | 6 (2 %) |
davon gestillt | 315 | 290 (92 %) | 20 (6 %) | 5 (2 %) |
davon Beikost bereits eingeführt | 315 | 108 (34 %) | 195 (62 %) | 12 (4 %) |
Kind nicht geboren: Absicht zu stillen | 32 | 25 (78 %) | 0 (0 %) | 7 (22 %) |
8.4.1 Alter des geborenen Kindes
Das Geburtsdatum der Kinder der TeilnehmerInnen lag zwischen dem 21.11.2012 und dem 28.09.2018.
Alter des Kindes | n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max |
---|---|---|---|
zum Zeitpunkt des Workshops (in Monaten) | 301 (14) | 4,3 ± 4,3 (4) | 0 – 66 |
bei Einführung der Beikost (in Lebenswochen) | 99 (9) | 20,4 ± 2,5 (20) | 12 – 28 |
8.5 Beschreibung des Kindes (Ernährung für 1-3 Jährige)
n | weiblich | männlich | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 117 (48 %) | 114 (47 %) | 11 (5 %) |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Alter des Kindes (in Monaten) | 236 (6) | 12,7 ± 5,1 (12) | 1 – 36 |
Größe des Kindes (in cm) | 217 (25) | 76,7 ± 7 (76) | 53 – 98 |
Gewicht des Kindes (in kg) | 231 (11) | 9,5 ± 1,9 (9,7) | 2,5 – 18 |
n | Untergewicht | Normalgewicht | Übergewicht | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|
BMI gesamt | 231 | 41 (18 %) | 141 (61 %) | 28 (12 %) | 21 (9 %) |
BMI Mädchen | 117 | 27 (23 %) | 62 (53 %) | 16 (14 %) | 12 (10 %) |
BMI Jungen | 114 | 14 (12 %) | 79 (69 %) | 12 (11 %) | 9 (8 %) |
8.6 Sicherung der Qualität der Maßnahme während der Umsetzung (Zufriedenheitsbewertung)
Ernährung in der Schwangerschaft (n = 50) | Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter (n = 344) | Ernährung für 1-3 Jährige (n = 235) | |
---|---|---|---|
GKK Ambulatorium, MuKiPa-Stelle | 10 % | 4,7 % | 1,3 % |
Kinderarzt, -ärztin bzw. Gynäkologe, Gynäkologin | 6 % | 2,3 % | 3,4 % |
Apotheke | 0 % | 0,3 % | 0,9 % |
AllgemeinmedizinerIn | 0 % | 0,3 % | 1,3 % |
Homepage GKK | 10 % | 3,2 % | 2,6 % |
0 % | 9,6 % | 8,5 % | |
www.richtigessenvonanfangan.at | 8 % | 5,2 % | 8,9 % |
andere Internetseite | 4 % | 10,5 % | 8,5 % |
Zeitschrift GKK | 4 % | 0,3 % | 0,9 % |
Aussendung GKK | 2 % | 2 % | 1,3 % |
FreundInnen, Familie | 30 % | 25 % | 32,8 % |
Sonstige* | 34 % | 46,8 % | 39,6 % |
*) Sonstige Quellen für den Workshop (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft
Elterngruppe (6): Pro Mami (2), AK Mödling / Schwangerenberatung (1), ELKIZ Eggenburg (1), Kids und Co Treff (1), Schwangererberatung (1);
Arbeitsumfeld (2): Besuch in der Schule (1), Schule (1);
Krankenhaus/Hebamme/Arzt (2): Hebamme (2);
Sonstiges (2): Gemeinde (1), Gesundheit für Sie Messe (1);
Geburtsvorbereitung (1): GVK Fr. XY Teilnehmerin (1);
Zeitung (1): Andere Zeitung (1);
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter
Krankenhaus/Hebamme/Arzt (63): Hebamme (54), Hebamme Fr. XY (4), Erdenlicht Hebammenordination (1), Hebamme / Studium (1), Hebammenpraxis (1), Hebammenzentrum Manzbach (1), KH bei Geburt (1);
Elterngruppe (50): Pro Mami (24), Kamptalerchen (6), Babycouch (3), Stillgruppe (3), Eltern-Kind-Zentrum (2), Babycouch / Newsletter Kids & Co (1), Babytreff Rotes Kreuz (1), Babytreffen (1), EKIZ Programm (1), Kids & Co (1), MidzKidz Seebenstein (1), Mukitreffen (1), Mutter-Kind-Treffen (1), Mütterstudio (1), Praxis Manipura (1), Tagesmutter/gruppenberaterin (1), Wichtelhausen (1);
Sonstiges (13): Babycafé (2), Babymassage in Antau (Burgenland) (2), Gesundheit für Sie - Messe (2), Hilfswerk (2), Verein Bökiz (2), Babymesse Traiskirchen (1), Gemeinde Herzogenburg (1), NÖ Hilfe (1);
Zeitung (7): Zeitung (3), NÖN (2), Bezirksblatt (1), Gemeindezeitung (1);
Infomaterial (6): Broschüre EKIZ Guntramsdorf (1), Broschüre Kids & Co (1), Folder Ekiz (1), Hallo-Baby-Home Traiskirchen / Broschüre EKIZ Guntramsdorf (1), Programmheft Wichtelhausen (1), Veranstaltungskalender (1);
Workshop/Seminar (4): Rückbildungskurs (3), Vorlesung Gesundheitspsychologie (1);
Email/Post (2): E-Mail Zuschreibung (1), Rundschreiben (1);
Arbeitsumfeld (1): AK Mödling (1);
Ernährung für 1-3 Jährige
Elterngruppe (38): Pro Mami (14), EKIZ (4), Elkiz (4), Babycouch (3), Kamptalerchen (3), Midkidz (2), Pro Mami St. Valentin (2), Stillgruppe (2), Wichtelhausen St. Valentin (2), EKIZ Fischamend (1), Kids und Co (1);
Infomaterial (13): EKIZ Programmheft (2), Ekiz Folder (2), Aushang Supermarkt (1), EKIZ Heft Fischamend (1), Ekiz Werbung (1), Kids und Co Folder (1), Kids und Co Folder, Badener Zeitung (1), Kids und Co-Heft (1), Kursprogramm Kamptalerchen (1), Programm Ekiz (1), Prospekt Kids und Co (1);
Krankenhaus/Hebamme/Arzt (8): Hebamme (6), Hebamme / Stillgruppe (1), Hebammenordination (1);
Sonstiges (8): Hilfswerk (3), Fr. XY (2), Anruf (1), Argef (1), Tagesmutter-Fachberatung (1);
Workshop/Seminar (7): Vortragende (2), Direkt von der Vortragenden Fr. XY (1), Rückbildungskurs (1), Vom Workshop (1), Von Vortragendem (1), Von der Referentin (1);
Zeitung (7): Bezirksblätter (3), Stadtzeitung (2), Zeitung (1), Zeitung Bezirksblätter (1);
Email/Post (4): per Mail (2), Aussendung der Vortragenden (1), E Mail (1);
Arbeitsumfeld (2): AGES-geschäftlicher Partner (1), Arbeit (1);
n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 50 | 48 (96 %) | 2 (4 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 328 (93 %) | 18 (5 %) | 2 (1 %) | 0 (0 %) | 5 (1 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 226 (93 %) | 12 (5 %) | 1 (0 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 50 | 47 (94 %) | 3 (6 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 322 (91 %) | 21 (6 %) | 2 (1 %) | 1 (0 %) | 7 (2 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 221 (91 %) | 17 (7 %) | 1 (0 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 50 | 48 (96 %) | 2 (4 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 331 (94 %) | 15 (4 %) | 2 (1 %) | 0 (0 %) | 5 (1 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 233 (96 %) | 6 (2 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 50 | 48 (96 %) | 1 (2 %) | 1 (2 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 335 (95 %) | 13 (4 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 5 (1 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 229 (95 %) | 8 (3 %) | 2 (1 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
n | stimmen völlig zu | stimmen eher zu | stimmen eher nicht zu | stimmen nicht zu | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 50 | 44 (88 %) | 6 (12 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 294 (83 %) | 53 (15 %) | 2 (1 %) | 0 (0 %) | 4 (1 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 173 (71 %) | 64 (26 %) | 2 (1 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
n | sehr zuversichtlich | eher zuversichtlich | weniger zuversichtlich | gar nicht zuversichtlich | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft | 50 | 30 (60 %) | 20 (40 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 272 (77 %) | 74 (21 %) | 2 (1 %) | 0 (0 %) | 5 (1 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 155 (64 %) | 82 (34 %) | 2 (1 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
8.7 Informationsbeschaffung zum Thema ‘Ernährung des Kindes’
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter (n = 340) | Ernährung für 1-3 Jährige (n = 239) | |
---|---|---|
Familie, FreundInnen | 68,5 % | 66,1 % |
Kinderarzt, -ärztin | 50,9 % | 60,3 % |
Broschüre: Babys erstes Löffelnchen/Jetzt ess ich mit den Großen | 41,2 % | 24,3 % |
Bücher, Zeitschriften | 50,9 % | 55,2 % |
Internet | 52,9 % | 59,4 % |
Hebamme oder Kinderkrankenschwester/-pfleger | 49,7 % | – |
StillberaterIn oder Stillgruppe | 19,4 % | – |
Kinderbetreuung (Tagesmutter, Krippen, …) | – | 9,6 % |
AllgemeinmedizinerIn | – | 8,8 % |
Sonstige* | 1,5 % | 8,8 % |
*) Sonstige Quellen der Ernährungsinformation (wenn angegeben):
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter
Workshop/Seminar (4): Kurs (1), Vorträge Babycouch (1), Workshop (1), Workshops (1);
Hebamme (1): Hebamme (1);
Ernährung für 1-3 Jährige
Hebamme (7): Hebamme (7);
Elterngruppe (4): Babycouch (1), Babytreff (1), Mutterberatung (1), Stillberatung (1);
Fachberatung (2): Stillberaterin (1), Stillberaterin / Hebamme (1);
Sonstiges (1): Gruppen (1);
Workshop/Seminar (1): Bis jetzt nur bei den Vorträgen (1);
n | ja | nein | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 353 | 159 (45 %) | 189 (54 %) | 5 (1 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 242 | 62 (26 %) | 180 (74 %) | 0 (0 %) |
n | ja | nein | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 159 | 151 (95 %) | 3 (2 %) | 5 (3 %) |
Ernährung für 1-3 Jährige | 62 | 61 (98 %) | 0 (0 %) | 1 (2 %) |

Abbildung 8.4: Interessante Themen für TeilnehmerInnen beim Workshop Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 237) (Mehrfachnennungen)
8.8 Kennwerte
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die berechneten Kennwerte (Mittelwert bzw. Median) unter Angabe der Bandbreite (Min – Max) für Österreich und Niederösterreich. Das in Klammer angegebene n meint die Anzahl der GesamtteilnehmerInnen ohne Berücksichtigung der fehlenden Werte. In der letzten Spalte wurde die Differenz (gerundet) zwischen Gesamtmittelwert bzw. Gesamtmedian (Österreich) und Bundeslandmittelwert bzw. Bundeslandmedian (Niederösterreich) ermittelt.
8.8.1 Ernährung in der Schwangerschaft
MW (Max – Min) | Österreich (n = 1.058) | Niederösterreich (n = 41) | MW-Differenz |
---|---|---|---|
Alter der schwangeren Teilnehmerinnen (in Jahren) | 31 (48 – 19) | 30 (47 – 22) | -1 |
Schwangerschaftswoche | 21 (39 – 5) | 21 (35 – 8) | 0 |
Anzahl Schwangerschaften | 1 (7 – 1) | 1 (4 – 1) | 0 |
Größe (in cm) | 167 (194 – 145) | 167 (181 – 156) | 0 |
Gewicht (in kg) | 69,3 (140 – 44) | 68,3 (88 – 47) | -1 |
Gewicht vor Schwangerschaft (in kg) | 64,8 (140 – 42) | 63,2 (83 – 44) | -2 |
BMI vor Schwangerschaft (kg/m²) | 23,2 (47,3 – 14) | 22,6 (29,8 – 17) | -1 |
MD (Max – Min) | Österreich (n = 1.129) | Niederösterreich (n = 50) | MD-Differenz |
---|---|---|---|
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
8.8.2 Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter
MW (Max – Min) | Österreich (n = 3.147) | Niederösterreich (n = 353) | MW-Differenz |
---|---|---|---|
Alter der TeilnehmerInnen (in Jahren) | 32 (67 – 17) | 31 (60 – 18) | -1 |
Alter des Kindes (in Monaten) | 4,3 (76 – 0) | 4,3 (66 – 0) | 0 |
Alter des Kindes bei Beikosteinführung (in Lebenswochen) | 20,3 (34 – 4,5) | 20,4 (28 – 12) | 0 |
MD (Max – Min) | Österreich (n = 3.147) | Niederösterreich (n = 353) | MD-Differenz |
---|---|---|---|
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (4 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
8.8.3 Ernährung für 1-3 Jährige
MW (Max – Min) | Österreich (n = 1.032) | Niederösterreich (n = 242) | MW-Differenz |
---|---|---|---|
Alter der TeilnehmerInnen (in Jahren) | 33 (76 – 19) | 33 (59 – 22) | 0 |
Alter des Kindes (in Monaten) | 13,8 (149 – 1) | 12,7 (36 – 1) | -1 |
Größe des Kindes (in cm) | 77,8 (170 – 53) | 76,7 (98 – 53) | -1 |
Gewicht des Kindes (in kg) | 9,9 (51 – 2) | 9,5 (18 – 2,5) | 0 |
MD (Max – Min) | Österreich (n = 1.032) | Niederösterreich (n = 242,0000000 | MD-Differenz |
---|---|---|---|
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (2 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
8.9 Änderungsvorschläge, Wünsche und Anmerkungen
8.9.1 Kommentare zum Workshop: Ernährung in der Schwangerschaft (n = 6)
Lob/Dank (3): Ich bin jedes Mal sehr zufrieden und lerne neues dazu (1), Praxisnah und gut vermittelt (1), Tolle Beratung! (1);
Änderungsvorschläge (2): Bessere Werbung, Bekanntmachung, Aushang bei Gynäkologen (1), Bitte weiterhin so Kurse anbieten, jedoch besser öffentlich bewerben! (1);
mehr Infos (1): Liste mit z.B. Käsesorten und Wurstsorten miteinbauen (1);
8.9.2 Kommentare zum Workshop: Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter (n = 27)
Organisatorisches (9): Aushang der Termine bei prakt. Ärzten und Gynäkologen (1), Bessere Ablaufgestaltung (1), Bessere Werbung für die Workshops (1), Dass die Workshops öfter angeboten werden (1), Es war schwer sich anzumelden. Habe Infos auf Homepage nicht gefunden (1), Evtl. Ablagemöglichkeit für Babys (z.B. Krabbeldecke, Spielbogen, Wickelkommode,…) (1), Evtl. Pausen dazwischen (1), Größerer Raum, um Kinderwagen mitnehmen zu können (1), Kleine Pause zwischendurch (1);
Lob/Dank (7): Ein toller Vortrag (1), Sehr angenehme 2 Stunden ==> vor allem freundliche Trainerin (1), Sehr informativ und interessant, im Alltag mit 2 Kindern auch anwendbar (1), Toll, dass es kostenlose Workshops gibt! (1), Toller Vortrag wie immer! (1), Vortragende sehr authentisch –> gut erklärt (1), Wieder tolle Infos (1);
Änderungsvorschläge (4): Alle Tipps und Empfehlungen auf PPP (1), Eine Aufteilung in Ernährung während der Stillzeit und Beikost in 2 getrennte Workshops wäre gut. Mich hätte eher Stillzeit interessiert, Beikost erst dann, wenn es soweit ist (1), Mehrere Ansichten einbringen (1), Nicht so sehr springen im Vergleich zu den Unterlagen (1);
mehr Infos (2): BLW mehr Thema (1), Weiter auf breifreie Alternativen eingehen (1);
mehr Praxis (2): Eine Art Menüplan (1), Gemeinsam Babynahrung herstellen und verkosten, Rezeptmöglichkeiten und praktische Umsetzung (1);
Dauer/Zeit (1): Vielleicht bisschen kürzer gestalten, mit viel Kindern bisschen zu lang (1);
Sonstiges (1): Hört sich eher kompliziert an (1);
Unterlagen (1): Unterlagen auch als PDF bekommen, wäre super! (1);
8.9.3 Kommentare zum Workshop: Ernährung für 1-3 Jährige (n = 19)
Organisatorisches (6): Mehr Werbung für Workshop (2), Bekannt geben, ob Kinder/Babys erwünscht (1), Eventuell ohne Kinder empfehlen als Abendveranstaltung (1), Größerer Raum mit Krabbeldecke organisieren (1), Kursort (genaue Adresse bzw. Beschreibung) auf der Homepage nicht ersichtlich (1);
Lob/Dank (4): DANKE! (1), Sehr informativ, man konnte viele Fragen stellen! (1), Tolle, interessante Veranstaltung (1), Viele gute Ideen, praxisbezogen (1);
mehr Praxis (4): Newsletter mit Rezepten wäre toll, Kochkurse (ev. mit Kind) (1), Rezepte besprechen, Ideen für Umsetzung (1), Vielleicht ein paar Gerichte, die den Tag über gegeben werden sollen. Tipps/Vorschläge, was gekocht werden kann! (1), Workshop = ungleich Vortrag (1);
Änderungsvorschläge (3): Bitte mehr Rezepthefte (1), Ev. Fragen erst am Schluss gesammelt beantworten, nicht ständige Unterbrechungen zulassen :-) (1), Fragen/Antworten der Teilnehmer immer zum Schluss beantworten (1);
Dauer/Zeit (1): Bisschen kürzer, dann geht’s mit den Kindern leichter! (1);
Sonstiges (1): Laut neuer Kenntnissen ist eine vegane Ernährung umsetzbar - bitte berücksichtigen (1);