12 Detailauswertung: Tabellen und Diagramme für Steiermark
12.1 Workshops
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | Ernährung im Beikostalter | Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | |
---|---|---|---|
Anzahl Workshops | 63 | 168 | 79 |
davon Kurzworkshops | 0 | 0 | 0 |
Anzahl BesucherInnen | 402 | 1.641 | 650 |
Ø Anzahl BesucherInnen pro Workshop | 6 | 10 | 8 |
gesunde Ernährung allgemein | |
---|---|
Anzahl Workshops | 21 |
davon Kurzworkshops | 0 |
Anzahl BesucherInnen | 188 |
erster Workshop | letzter Workshop | |
---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 2018-01-09 | 2018-12-07 |
Ernährung im Beikostalter | 2018-01-09 | 2018-12-19 |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 2018-01-17 | 2018-12-17 |
12.2 Beschreibung der TeilnehmerInnen
n | Mütter | Väter | Interessierte | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 344 | 325 (94 %) | 9 (3 %) | 9 (3 %) | 1 (0 %) |
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 1.166 (93 %) | 50 (4 %) | 36 (3 %) | 1 (0 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 472 (89 %) | 14 (3 %) | 46 (9 %) | 1 (0 %) |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit (nur Schwangere) | 309 (16) | 31,4 ± 4,3 (31) | 21 – 48 |
Ernährung im Beikostalter | 1.234 (19) | 31,8 ± 5,2 (31) | 17 – 61 |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 522 (11) | 33,1 ± 6 (33) | 19 – 68 |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Schwangere | 309 (16) | 31,4 ± 4,3 (31) | 21 – 48 |
Partner | 8 (1) | 34 ± 6,6 (32,5) | 26 – 46 |
Interessierte | 9 (0) | 38,4 ± 14,4 (34) | 22 – 66 |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Mütter | 1.149 (17) | 31,5 ± 4,5 (31) | 17 – 47 |
Väter | 50 (0) | 34 ± 6,2 (34) | 19 – 50 |
Interessierte | 35 (1) | 37,8 ± 12,7 (34) | 19 – 61 |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Mütter | 462 (10) | 32,5 ± 4,4 (32) | 20 – 47 |
Väter | 14 (0) | 36,2 ± 5,3 (37,5) | 26 – 44 |
Interessierte | 46 (0) | 38,9 ± 13 (35) | 19 – 68 |
n | Österreich | andere* | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 344 | 315 (92 %) | 24 (7 %) | 5 (1 %) |
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 1.178 (94 %) | 68 (5 %) | 7 (1 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 506 (95 %) | 24 (5 %) | 3 (1 %) |
*) Andere Staatsbürgerschaften (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Deutschland (7), Slowenien (4), Ukraine (3), Kroatien (2), Serbien (2), Ungarn (2), Argentinien (1), China (1), Kosovo (1), Polen (1)
Ernährung im Beikostalter Deutschland (21), Ungarn (12), Slowenien (5), Italien (4), Kroatien (3), Serbien (3), Ukraine (3), Russland (2), Spanien (2), Bulgarien (1), Indien (1), Kolumbien (1), Portugal (1), Rumänien (1), Slowakei (1), Türkei (1), USA (1)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder Deutschland (11), China (2), Kroatien (2), Spanien (2), Bulgarien (1), Lettland (1), Rumänien (1), Russland (1), Ukraine (1), Ungarn (1)

Abbildung 12.1: Höchste abgeschlossene Schulbildung

Abbildung 12.2: Versicherungsträger
*) Andere Versicherungsträger (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit KFA (3)
Ernährung im Beikostalter KFA (7)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder KFA (2), KFL OÖ (1), Uniqa (1)
12.3 Fragen zu Größe und Gewicht der TeilnehmerInnen (Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit)
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Größe (in m) | 306 (19) | 1,67 ± 0,06 (1,67) | 1,51 – 1,86 |
Gewicht zum Zeitpunkt des Workshops (in kg) | 297 (28) | 70,8 ± 12,4 (68) | 45 – 128 |
Gewicht vor der Schwangerschaft (in kg) | 301 (24) | 64,9 ± 12 (62) | 43 – 128 |
BMI vor der Schwangerschaft (in kg/m2) | 301 (24) | 23,2 ± 4,2 (22,1) | 16,8 – 47 |
Unter Berücksichtigung der Schwangerschaftswoche ergab sich für die Teilnehmerinnen folgender Gewichtsverlauf:

Abbildung 12.3: Gewichtszunahme (n = 292)
n | Untergewicht | Normalgewicht | Übergewicht | Adipositas | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
BMI (Kategorie) | 325 | 17 (5 %) | 211 (65 %) | 46 (14 %) | 27 (8 %) | 24 (7 %) |
n | 1 | 2 | 3 | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Schwangerschaften | 325 | 270 (83 %) | 31 (10 %) | 4 (1 %) | 20 (6 %) |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Schwangerschaftswoche | 305 (20) | 23,1 ± 7,7 (23) | 6 – 39 |
n | ja | nein | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Absicht zu stillen | 325 | 301 (93 %) | 3 (1 %) | 21 (6 %) |
12.4 Fragen zum Stillen bzw. zur Beikosteinführung (Ernährung im Beikostalter)
n | ja | nein | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Kind bereits geboren | 1.241 | 1.016 (82 %) | 218 (18 %) | 7 (1 %) |
davon gestillt | 1.016 | 891 (88 %) | 104 (10 %) | 21 (2 %) |
davon Beikost bereits eingeführt | 1.016 | 307 (30 %) | 687 (68 %) | 22 (2 %) |
Kind nicht geboren: Absicht zu stillen | 218 | 207 (95 %) | 1 (0 %) | 10 (5 %) |
12.4.1 Alter des geborenen Kindes
Das Geburtsdatum der Kinder der TeilnehmerInnen lag zwischen dem 26.02.2012 und dem 28.11.2018.
Alter des Kindes | n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max |
---|---|---|---|
zum Zeitpunkt des Workshops (in Monaten) | 973 (43) | 4,5 ± 4,9 (4) | 0 – 76 |
bei Einführung der Beikost (in Lebenswochen) | 290 (17) | 19,8 ± 3,1 (20) | 4,5 – 32 |
12.5 Beschreibung des Kindes (Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder)
n | weiblich | männlich | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 218 (41 %) | 250 (47 %) | 65 (12 %) |
n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
---|---|---|---|
Alter des Kindes (in Monaten) | 490 (43) | 14,5 ± 10,7 (12) | 3 – 149 |
Größe des Kindes (in cm) | 424 (109) | 78,7 ± 9,1 (78) | 63 – 170 |
Gewicht des Kindes (in kg) | 448 (85) | 10,1 ± 2,7 (9,8) | 2 – 51 |
n | Untergewicht | Normalgewicht | Übergewicht | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|
BMI gesamt | 468 | 76 (16 %) | 287 (61 %) | 40 (9 %) | 65 (14 %) |
BMI Mädchen | 218 | 31 (14 %) | 133 (61 %) | 22 (10 %) | 32 (15 %) |
BMI Jungen | 250 | 45 (18 %) | 154 (62 %) | 18 (7 %) | 33 (13 %) |
12.6 Sicherung der Qualität der Maßnahme während der Umsetzung (Zufriedenheitsbewertung)
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit (n = 339) | Ernährung im Beikostalter (n = 1.242) | Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 527) | |
---|---|---|---|
GKK Ambulatorium, MuKiPa-Stelle | 20,9 % | 15,8 % | 8,7 % |
Kinderarzt, -ärztin bzw. Gynäkologe, Gynäkologin | 14,7 % | 12,5 % | 7 % |
Apotheke | 0,3 % | 0,4 % | 0,2 % |
AllgemeinmedizinerIn | 2,4 % | 1,1 % | 2,1 % |
Homepage GKK | 15 % | 8,7 % | 13,3 % |
1,8 % | 2,1 % | 2,5 % | |
www.richtigessenvonanfangan.at | 8,6 % | 7 % | 16,7 % |
andere Internetseite | 4,7 % | 2,5 % | 2,8 % |
Zeitschrift GKK | 3,5 % | 2,3 % | 4 % |
Aussendung GKK | 2,1 % | 2,7 % | 3,2 % |
FreundInnen, Familie | 22,4 % | 35,1 % | 26,9 % |
Sonstige* | 25,4 % | 31,7 % | 34,2 % |
*) Sonstige Quellen für den Workshop (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Krankenhaus/Hebamme/Arzt (47): Hebamme (29), Hebammenberatung (3), Mürzer Hebammen (3), Gynäkologe (2), Diätologin vom LKH-Feldbach (1), Hebamme / Diätologin (1), Hebamme / Geburtsvorbereitungskurs (1), Hebamme MPG (1), Hebammen (1), Hebammen in guten Händen (1), Hebammenordination (1), Hebammenzentrum Voitsberg (1), Judenburger LKH (1), MKP-Hebammenberatung (1);
Elterngruppe (9): EKIZ (3), EBZ (1), EBZ Hartberg (1), EKIZ Weiz (1), Ernährungsberatung bei SS-Diabetes (1), Stillkurs in Hartberg (1), Yogakurs EKIZ (1);
Infomaterial (9): Aushang Gemeinde (1), Broschüre (1), Broschüre EKIZ Voitsberg (1), Folder EBZ Hartberg (1), Handouts (1), Heft bei Mutter-Kind-Pass (1), Mutter-Kind-Pass (1), Spar-Aushang (1), VAZ Krieglach (Prospekt) (1);
Geburtsvorbereitung (5): Geburtsvorbereitungskurs (5);
Sonstiges (4): Eigenrecherche (1), Frauengesundheitszentrum (1), Gemeinde (1), MPG (1);
Arbeitsumfeld (3): Durch Arbeitgeber (1), Kollegen (1), Praktikum (1);
Zeitung (2): Gemeindezeitung (1), SVA-Zeitschrift (1);
Email/Post (1): EBZ Newsletter (1);
Fachberatung (1): Diätologin (1);
Workshop/Seminar (1): Von Vortragenden (1);
Ernährung im Beikostalter
Elterngruppe (148): EBZ (52), EBZ Fernitz (28), EKIZ (17), EBZ Halbenrain (4), EBZ Trofaiach (4), Elternberatung (4), EWS (3), EBZ Bruck (2), EKIZ Edelstauden (2), EKIZ Graz (2), Mütterberatung (2), Babytreff (1), Babytreff Graz (1), EBZ Fernitz Mellach (1), EBZ Fr. XY (1), EBZ Mariazell (1), EBZ Voitsberg (1), EBZ/EKIZ Voitsberg (1), EKIZ Bruck (1), EKIZ Fernitz (1), EKIZ Gleisdorf (1), EKIZ Gruppe (1), EKIZ Hartberg-Fürstenfeld (1), EKIZ Leibnitz (1), EKIZ Wagna (1), EKIZ Weiz (1), EKIZ Zentrum (1), EKIZ-Gruppe (1), EKZ (1), EKZ Bruck (1), Eltern-Kind-Beratung (1), Eltern-Kind-Zentrum (1), Elternberatungszentrum (1), Ernährungsberatung aus Mürzzuschlag (1), Familientreff (1), Familientreff Straßgang (1), Familienzentrum Leibnitz (1), Stillberatung (1), Über die EKIZ Gruppe (1);
Krankenhaus/Hebamme/Arzt (131): Hebamme (71), Gynäkologe (15), Hebammenzentrum (8), LKH (4), Gynäkologin (3), Hebammen-Team In guten Händen (3), Hebammenberatung (3), LKH-Feldbach (3), Mürzer Hebammen (2), Arzt (1), Baby-Massage-Kurs im Hebammenzentrum (1), Facharzt (1), Gynäkologe / Plakat in der Gemeinde (1), Hebamme - Rückbildungskurs (1), Hebamme Fr. XY (1), Hebamme, Krankenhaus bei der Entbindung nach der Geburt. (1), Hebammen (1), Hebammen Fr. XY und Fr. XY (1), Hebammenberatungsgespräch (1), Hebammengespräch (1), Hebammenzentrum Graz (1), Hebammenzentrum Voitsberg (1), Hebammenzentrum, Hebamme (1), LKH-Deutschlandsberg (1), LKH-Graz / Hebammenzentrum (1), LKH-Weststeiermark (1), Stillambulanz LKH Judenburg (1), Zahnarzt (1);
Sonstiges (32): Gemeinde (5), Storchennest (5), Frauengesundheitszentrum (4), Mag. Fr. XY (3), Storchennest Frohnleiten (3), BFI (1), BFI Rottenmann (1), D S A Fr. XY (1), Fernitz (1), Frühe Hilfen (1), Gemeinde Sinabelkirchen (1), Kindergarten (1), Kinderkompass (1), Schon einmal besucht. (1), Schon gekannt. (1), Verein Frühe Hilfe (1), Wiegen und Messen (1);
Infomaterial (24): AMS-Info (1), Ausbildung Tagesmutter (1), Aushang beim Gynäkologen (1), Aushang in der Gemeinde (1), Broschüre GKK (1), EBZ Aushang / Erfahrung (1), EBZ Ausschreibung (1), EBZ Fernitz Infoblatt (1), EBZ Infobroschüre (1), EBZ Plan (1), EBZ Programm (1), EKIZ- SÜD Broschüre (1), Familienkompass (1), Flyer GKK (1), Flyer beim Gynäkologen (1), Folder (1), Gemeindeblatt (1), Gynäkologe / Hebamme - Folder sind überall! (1), Gynäkologe Plakat (1), Gynäkologin Flyer (1), Kursheft EKIZ (1), Plakate bei BKK und EBZ (1), Programmheft EKIZ (1), St. Martin Kursbroschüre (1);
Workshop/Seminar (15): 1. Kind (1), 2. Kind (1), Beim Kurs für Schwangere (1), Bereits besucht beim 1. Kind. (1), EBZ Vortrag (1), Ernährungsworkshop (1), Schwangerschaftsworkshop (1), Stillzeit-Workshop (1), Trainerin Fr. XY (1), Vor 5 Jahren schon besucht. (1), Vorige Kurse (1), Vortragende (1), War schon einmal da. (1), Workshop Ernährung und Schwangerschaft (1), Workshop Richtig Essen von Anfang an (1);
Geburtsvorbereitung (11): Geburtsvorbereitungskurs (10), Krankenhaus - Geburtsvorbereitungskurs (1);
Arbeitsumfeld (10): Beruflich (2), Arbeit (1), Arbeitskollegen (1), Arbeitskollegin (1), Arbeitskollegin nahm selbst teil. (1), BFI Kinderbetreuungsausbildung / Frosch Karin (1), Bei der Ausbildung zur Tagesmutter/Kinderbetreuerin (1), Durch die Arbeit am LKH-Feldbach als Diätologin (1), Ich arbeite in der GKK (1);
Zeitung (4): EKIZ Zeitschrift (1), Gemeindezeitung (1), Stadtmagazin Deutschlandsberg (1), Zeitung (1);
Email/Post (3): EKIZ Newsletter (2), Zusendung (1);
Fachberatung (1): LKH Deutschlandsberg - Diätologin (1);
Versicherungsträger (1): SVA (1);
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
Elterngruppe (76): EBZ (25), EBZ Fernitz (15), EKIZ (8), EBZ Halbenrain (3), Kiddy-Treff (3), EKIZ Gruppe (2), EKIZ Kobenz (2), EKIZ Süd (2), EKIZ Weiz (2), Babytreff (1), EBZ Aushang (1), EBZ Bruck (1), EBZ Fernitz Monatsplan (1), EBZ Hartberg (1), EKI (1), EKI Gruppe (1), EKIZ Gleisdorf (1), EKIZ Gruppe Aichfeld (1), EKIZ Murtal (1), EKIZ Paldau (1), EKZ (1), Elternhilfe EBZ Hartberg (1), Storchennest Frohnleiten (1);
Sonstiges (26): Gemeinde (9), Baby-Kindertage Arcade (3), Mag. Fr. XY (3), BFI (2), Fr. XY (2), Kindergarten (2), BFI Mag. Fr. XY (1), BFI Rottenmann (1), Bad/Schwimmen (1), ISGS Kapfenberg (1), RK (1);
Infomaterial (24): Familienkompass (5), Familienkompass/Gemeinde (3), EKIZ Programmheft (2), Familienpass (2), Flyer (2), Bei der örtlichen Anschlagtafel (1), Broschüre (1), EKIZ Heft (1), EKIZ Programmheft und Folder (1), EKIZ-Hefterl (1), Folder Psychologin (1), KIGA-Eltern-Kind- Broschüre (1), Plakat Lebensmittel Landl (1), Programm EKIZ (1), Veranstaltungsort (1);
Workshop/Seminar (11): Bereits Besuch des Beikost-Workshops (2), Beikostworkshop (1), Beim letzen Workshop Babys erstes Löffelchen (1), Hat anderen Workshop besucht (1), Kurs Babys erstes Löffelchen (1), Vom letzten Kurs (1), Vorangenangener Kurs zur Beikost. (1), Vorheriger Workshop (1), War schon beim vorigen Workshop (1), War schon im Kurs. (1);
Krankenhaus/Hebamme/Arzt (9): Frauenarzt (4), Hebamme (4), Meine Hebamme (1);
Arbeitsumfeld (5): Arbeitskollegen (1), Ausbildung Tagesmutter (1), Bei der Ausbildung zur Tagesmutter (1), GKK Angestellte (1), Kollegin (1);
Zeitung (4): Gemeindezeitung (2), Gemeindezeitung Pirching (1), LKH Zeitung (1);
Email/Post (3): E-Mail vom EKIZ (1), EKIZ Newsletter (1), Mail (1);
Kinderbetreuung (2): Kindergartenleiterin (1), Kindergruppe (1);
Fachberatung (1): Diätologin (1);
n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 344 | 312 (91 %) | 31 (9 %) | 1 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 1.192 (95 %) | 57 (5 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 4 (0 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 492 (92 %) | 37 (7 %) | 1 (0 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 344 | 304 (88 %) | 37 (11 %) | 3 (1 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 1.186 (95 %) | 62 (5 %) | 1 (0 %) | 0 (0 %) | 4 (0 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 482 (90 %) | 48 (9 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 344 | 331 (96 %) | 12 (3 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 1 (0 %) |
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 1.220 (97 %) | 29 (2 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 4 (0 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 508 (95 %) | 23 (4 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 2 (0 %) |
n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 344 | 320 (93 %) | 22 (6 %) | 1 (0 %) | 0 (0 %) | 1 (0 %) |
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 1.204 (96 %) | 42 (3 %) | 2 (0 %) | 0 (0 %) | 5 (0 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 502 (94 %) | 26 (5 %) | 1 (0 %) | 0 (0 %) | 4 (1 %) |
n | stimmen völlig zu | stimmen eher zu | stimmen eher nicht zu | stimmen nicht zu | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 344 | 267 (78 %) | 77 (22 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) |
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 1.028 (82 %) | 211 (17 %) | 5 (0 %) | 0 (0 %) | 9 (1 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 387 (73 %) | 140 (26 %) | 3 (1 %) | 0 (0 %) | 3 (1 %) |
n | sehr zuversichtlich | eher zuversichtlich | weniger zuversichtlich | gar nicht zuversichtlich | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit | 344 | 213 (62 %) | 125 (36 %) | 4 (1 %) | 0 (0 %) | 2 (1 %) |
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 958 (76 %) | 284 (23 %) | 6 (0 %) | 0 (0 %) | 5 (0 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 352 (66 %) | 172 (32 %) | 5 (1 %) | 0 (0 %) | 4 (1 %) |
12.7 Informationsbeschaffung zum Thema ‘Ernährung des Kindes’
Ernährung im Beikostalter (n = 1.220) | Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 514) | |
---|---|---|
Familie, FreundInnen | 71,2 % | 65,2 % |
Kinderarzt, -ärztin | 46,6 % | 45,9 % |
Broschüre: Babys erstes Löffelnchen/Jetzt ess ich mit den Großen | 55,6 % | 14 % |
Bücher, Zeitschriften | 51,4 % | 53,7 % |
Internet | 53,7 % | 61,5 % |
Hebamme oder Kinderkrankenschwester/-pfleger | 34,3 % | – |
StillberaterIn oder Stillgruppe | 14,6 % | – |
Kinderbetreuung (Tagesmutter, Krippen, …) | – | 6,4 % |
AllgemeinmedizinerIn | – | 10,9 % |
Sonstige* | 2 % | 7 % |
*) Sonstige Quellen der Ernährungsinformation (wenn angegeben):
Ernährung im Beikostalter
Workshop/Seminar (8): Es ist bereits mein 2. Kind. (1), Fortbildungen (1), Gut begleitet von Anfang an (1), Kurs (1), Kurs Babys 1. Löffelchen (1), Kurs Stadt Graz (1), WS Revan (1), Workshop Vortrag GKK (1);
Elterngruppe (6): EB-Stelle (1), EBZ (1), EBZ Fernitz (1), EBZ Fernitz, 4. Kind (1), EBZ Trofaiach/Stilltreffen Leoben (1), EKIZ (1);
Fachberatung (3): Diätologin (1), Diätologin LKH Deutschlandsberg (1), Ernährungsberater (1);
Arbeitsumfeld (1): Studium (1);
Sonstiges (1): Mag. Fr. XY (1);
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
Elterngruppe (9): EBZ (2), Elternberatung (2), EBZ Bruck/Mur (1), Eltern-Kind-Gruppe (1), Elternberatung Stadt Graz (1), Stillgruppe (1), Storchennest, GKK Workshops. (1);
Workshop/Seminar (8): Vortrag (2), Workshops (2), Babys erstes Löffelchen (1), Fortbildungen (1), GKK Workshop (1), Vorträge EBZ (1);
Sonstiges (6): Eine Oma weiß - was gesund ist. (1), Fernseher (1), Fr. XY (1), Kochbuch (1), Mag. Fr. XY (1), Nach Gefühl (1);
Hebamme (3): Hebamme (2), Hebamme/Kinderschwester (1);
Fachberatung (2): Ernährungsberatung (1), Stillberaterin (1);
n | ja | nein | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Ernährung im Beikostalter | 1.253 | 645 (51 %) | 599 (48 %) | 9 (1 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 533 | 88 (17 %) | 436 (82 %) | 9 (2 %) |
n | ja | nein | keine Angabe | |
---|---|---|---|---|
Ernährung im Beikostalter | 645 | 616 (96 %) | 5 (1 %) | 24 (4 %) |
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 88 | 82 (93 %) | 1 (1 %) | 5 (6 %) |

Abbildung 12.4: Interessante Themen für TeilnehmerInnen beim Workshop Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 523) (Mehrfachnennungen)
12.8 Kennwerte
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die berechneten Kennwerte (Mittelwert bzw. Median) unter Angabe der Bandbreite (Min – Max) für Österreich und Steiermark. Das in Klammer angegebene n meint die Anzahl der GesamtteilnehmerInnen ohne Berücksichtigung der fehlenden Werte. In der letzten Spalte wurde die Differenz (gerundet) zwischen Gesamtmittelwert bzw. Gesamtmedian (Österreich) und Bundeslandmittelwert bzw. Bundeslandmedian (Steiermark) ermittelt.
12.8.1 Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
MW (Max – Min) | Österreich (n = 1.058) | Steiermark (n = 325) | MW-Differenz |
---|---|---|---|
Alter der schwangeren Teilnehmerinnen (in Jahren) | 31 (48 – 19) | 31 (48 – 21) | 0 |
Schwangerschaftswoche | 21 (39 – 5) | 23 (39 – 6) | 2 |
Anzahl Schwangerschaften | 1 (7 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Größe (in cm) | 167 (194 – 145) | 167 (186 – 151) | 0 |
Gewicht (in kg) | 69,3 (140 – 44) | 70,8 (128 – 45) | 2 |
Gewicht vor Schwangerschaft (in kg) | 64,8 (140 – 42) | 64,9 (128 – 43) | 0 |
BMI vor Schwangerschaft (kg/m²) | 23,2 (47,3 – 14) | 23,2 (47 – 16,8) | 0 |
MD (Max – Min) | Österreich (n = 1.129) | Steiermark (n = 344) | MD-Differenz |
---|---|---|---|
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (4 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
12.8.2 Ernährung im Beikostalter
MW (Max – Min) | Österreich (n = 3.147) | Steiermark (n = 1.253) | MW-Differenz |
---|---|---|---|
Alter der TeilnehmerInnen (in Jahren) | 32 (67 – 17) | 32 (61 – 17) | 0 |
Alter des Kindes (in Monaten) | 4,3 (76 – 0) | 4,5 (76 – 0) | 0 |
Alter des Kindes bei Beikosteinführung (in Lebenswochen) | 20,3 (34 – 4,5) | 19,8 (32 – 4,5) | 0 |
MD (Max – Min) | Österreich (n = 3.147) | Steiermark (n = 1.253) | MD-Differenz |
---|---|---|---|
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
12.8.3 Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
MW (Max – Min) | Österreich (n = 1.032) | Steiermark (n = 533) | MW-Differenz |
---|---|---|---|
Alter der TeilnehmerInnen (in Jahren) | 33 (76 – 19) | 33 (68 – 19) | 0 |
Alter des Kindes (in Monaten) | 13,8 (149 – 1) | 14,5 (149 – 3) | 1 |
Größe des Kindes (in cm) | 77,8 (170 – 53) | 78,7 (170 – 63) | 1 |
Gewicht des Kindes (in kg) | 9,9 (51 – 2) | 10,1 (51 – 2) | 0 |
MD (Max – Min) | Österreich (n = 1.032) | Steiermark (n = 533,0000000 | MD-Differenz |
---|---|---|---|
Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (2 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 |
Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (3 – 1) | 1 (3 – 1) | 0 |
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
12.9 Änderungsvorschläge, Wünsche und Anmerkungen
12.9.1 Kommentare zum Workshop: Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit (n = 44)
Lob/Dank (15): Danke für die tolle Schoko-Essübung! Super Vortragende! (1), Gutes Vortragen, jegliche Fragen wurden optimal beantwortet. (1), Kann ich nur weiterempfehlen. (1), Keine, unsere Vortragende war sehr kompetent und freundlich! (1), Sehr informativ und interessant. Vortrag mit vielen Ideen, wie man gesunde Ernährung zu Hause umsetzen kann. (1), Sehr informativ, engagierte Vortragende! Toll, dass man viele Unterlagen bekommt! (1), Sehr nett, vielleicht bei der Vorstellung jeweils Kriterien vorgeben (SSW, Wohnort……) (1), Spitzen Workshop! (1), Tolle Achtsamkeitsübung - sehr lecker! (1), Tolle Schokolade Essübung! (1), Toller Vortrag! :) (1), Toller Workshop, vielen Dank! (1), Tolles Angebot, professionell und kostenfrei. (1), War alles super, keine Änderungen. (1), War sehr gut! (1);
Organisatorisches (11): Auf der Homepage war nur der Termin für Fernitz gelistet. (1), Bessere Zeiteinteilung! (1), Bitte die Beschriftung zum Seminarraum verbessern. (1), Bitte im Warteraum Zettel aufhängen, wo der Workshop ist - bin im Haus herumgeirrt! (1), Information, dass am Wochenende kein Referent bzgl. Karenz- bzw. Kinderbetreuungsgeld anwesend ist. (1), Kurs für werdende Väter (1), Leider häufige Terminabsagen! (1), Mehr Werbung für den Kurs machen! (1), Tische zum Mitschreiben. (1), Vor Kursbeginn alles aufbauen und organisieren (Schlüssel, Getränke etc.) (1), Zimmer bzw. Seminarraum besser beschreiben. (1);
mehr Infos (9): Beispiele für ganze Tage mit Essen und Trinken. (1), Eventuell Rezepttipps (1), Eventuell detailiertere Info über zu meidende Rohmilchprodukte - Produktbeispiele. (1), Inhalt war ok, eventuell noch detailierter. (1), Keine Inhalte zur Stillzeit - dies nicht ankündigen. Teilweise zu sehr angstmachende Besprechung Nahrungsergänzungsmittel. (1), Mehr Inhalt zur Ernährung während der Stillzeit, z.B. was ist blähend und soll vermieden werden? (1), Mehr Inhalte zum Thema Lebensmittelkennzeichnung! (1), Mehr auf die Stillzeit eingehen. (1), Sehr allgemeiner Workshop! Ich dachte, es geht mehr ins Detail und genauere Infos! (1);
Änderungsvorschläge (6): Bitte mehr auf alternative Ernährungsformen eingehen (vegetarisch). (1), Offensichtliche Dinge weglassen, zu theoretisch für einen Workshop! (1), Reine Ernährung zu intensiv! (1), Sehr viel Inhalt für 1 Workshop, eventuell Follow-up? (1), Väter auch vorstellen lassen, wäre auch nett! (1), Weniger Power Point-lastig. (1);
Dauer/Zeit (1): Folien brauchen zu viel Zeit! (1);
Sonstiges (1): Wenn man sich schon vorher mit der Thematik beschäftigt hat, sind nicht viele Inhalte neu. (1);
Wochengeld (1): Kinderbetreuungsgeld-Infos? (1);
12.9.2 Kommentare zum Workshop: Ernährung im Beikostalter (n = 120)
Lob/Dank (50): Alles bestens, Danke! (1), Alles perfekt, super organisiert! (1), Alles super! (1), Alles war perfekt! (1), Angenehme Atmosphäre, Zeit für Fragen. (1), Ausgezeichneter Vortrag, sehr kundenorientierte Vortragende. Sehr, sehr positiv begeistert! (1), Besonders gut war: realistische Tipps (Einsatz von Gläschen, Bewertung). Ich würde gerne die Folien runterladen können, bzw. die als Notitzen nutzen können (Anmerkungen). (1), DANKE! (1), Danke für den informativen Workshop! (1), Danke für den tollen kostenfreien Vortrag, es war spitze! Sehr gut und verständlich erklärt und vorgetragen !:) (1), Danke! (1), Danke, sehr informativ! (1), Die Vortragende wirkte sehr sympathisch und kompetent, ich habe sehr viel Interessantes und Brauchbares erfahren. (1), Eine tolle Veranstaldung, sehr hilfreich und informativ! (1), Es hat mir sehr gut gefallen. (1), Es passt alles! (1), Es war ein sehr informativer und gut vorgetragener Kurs, kurzweilig, alle Erwartungen erfüllt! (1), Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Kurs. (1), Es war ein super Workshop, vielen Dank! (1), Fr. XY hat überzeugt! (1), Fragen wurden kompetent beantwortet, sehr nett! (1), Gute Umsetzung und freundliche, engagierte Vortragande, die auf alle Fragen gut einging! (1), Ich finde es toll, dass schon viele Broschüren und Notitzblätter zur Verfügung gestanden sind. (1), Keine Änderungsvorschläge, es wurden alle Fragen ausführlich beantwortet! (1), Keine, alles perfekt! (1), Perfekter Vortrag - sehr empfehlenswert! (1), Sehr gut gehalten! (1), Sehr gut war die Bewusstseinsbildung über die Zusammensetzung von Gläschennahrung. (1), Sehr guter Vortrag! (1), Sehr guter Workshop mit viel Information. (1), Sehr informativ, sehr gut vorgetragen und erläutert! (1), Sehr lustiger interaktiver Kurs, vielen Dank! (1), Sehr nette Trainerin! (1), Super Workshop! (1), Super Workshop, super Trainerin. (1), Super toller Vortrag, angenehme Atmosphäre! (1), Super vorgetragen - auf Fragen sehr gut eingegangen; gute Informationsvermittlung. Spitze! (1), Toll vorgetragen und sehr nett! (1), Tolle Diätologin - sehr gut vorgetragen, hat mir sehr guten Rat zum Selbermachen gegeben. (1), Tolle Veranstaltung mit tollen Tipps! (1), Tolle Vortragende! (1), Toller Kurs - Weiterempfehlung! (1), Toller Kurs, tolle Kursleiterin! (1), Vielen Dank, es wahr sehr lehrreich und ich werde sehr viel davon mitnehmen. (1), Vortrag und Austausch in der Gruppe waren super! (1), War ganz nett, vielen Dank! (1), War sehr toll und informativ! (1), War wirklich sehr super, sehr begeistert. (1), Weiter so! (1), Weiter so, mehr Werbung, damit mehrere Leute davon erfahren. (1);
Unterlagen (19): Bitte Folien zugeben, diese sind sehr ausführlich und interessant! (1), Die Broschüre ist gut aufgebaut, jedoch wäre es für mich einfacher, die Power-Point-Präsentation als Handout zu bekommen. (1), Die Folien der Präsentation sollten ausgedruckt in der grünen Mappe drinnen sein - gute Möglichkeit zum Mitschreiben! (1), Die Power Point Präsentation bitte an die Teilnehmer schicken! (1), Die Power Point Präsentation sollte per Mail - wenn erwünscht zugeschickt werden. Mit Baby beim Workshop kann man nicht immer alles notieren bzw. verfolgen. (1), Die Präsentation als Handout für Ergänzungen. (1), Eventuell PPT-Präsentation auf einzelne Broschüren/Unterlagen besser anpassen um Mitschrift zu vereinfachten. (1), Folien als Handout zur Verfügung (1), Folien als Unterlagen mitgeben! (1), Folien der Präsentation sollten kostenlos zur Verfügung gestellt werden!!! Generell mehr Termine, viele Termine sind ausgebucht, manche werden verschoben. (1), Folien nach dem Workshop an die Teilnehmer aushändigen. (1), Handout vom Vortrag in die Mappe dazu geben. (1), Handout von Präsentation. (1), Power Point mit Zeitschrift gleich zum mitschauen und ergänzen, oder Power Point ausgedruckt. (1), Power-Point Präsentation auf jeden Fall in die Mappe geben! (1), Power-Point in die Mappe! (1), Sending the presentation (ppt) after the workshop by email. (1), Umfassende Broschüre (1), Weniger Papier - Mappe (1);
Organisatorisches (18): 10 Minuten Pause (1), Ausdruck Power-Point mitgeben! (1), Beigabe Folder in Mappe: vom Magistrat wird im LKH eine Willkommensmappe mit ganz vielen Infos abgegeben. (1), Bessere Ausschilderung (1), Bessere Location, die an die Tatsache angepasst ist, dass viele Babys mitkommen (z.B. mehr Platz für Kinderwägen, Wickeltisch…..) (1), Bitte Pause machen! (1), Es wäre sehr sinnvoll, verpflichtend diese Veranstaltung zu machen! (1), Für die Anmeldung wurden sehr viele Daten angefordert (e-mail, Telefon, Verischerungsnummer) warum? (1), Größerer Raum, Wickelraum etc…. (1), Im Seminarraum war es recht kalt, besonders für Babys. (1), Kinderwagengerechter Durchführungsort. (1), Längere Pause als 5 Minuten. (1), Mehr Informationen zur Veranstaltung! Besser bewerben! Ist eine super Veranstaltung - im Rahmen des Mutter-Kind-Passes zu informieren wäre super! (1), Mehr Werbung für die Kurse machen. (1), Raumbelüftung (1), Statt auf den Stühlen besser mit Kissen im Sitzkreis - auch gemütlich für Eltern mit Babys. (1), Weiße Wand für Beamer. (1), Wickelmöglichkeiten (1);
mehr Praxis (12): Bitte mehr Praxisbezug: wie genau bereite ich das 1.Essen/2.Essen/…zu, z.B. mit einem Plan für jeden Tag. Viel Input, aber auch viel Theorie! (1), Eventuell Übungen einführen - z.B. um das gerade Gelernte selbst zu veranschaulichen. (Zutaten - daraus einen Brei gestalten…) (1), Mehr Praxistipps, Vortrag ist etwas theoretisch. (1), Mehr Praxistipps/ mehr Rezepte/ Herstellung. (1), Mehr Rezepte wären gut für Breie! War nicht alles gleich von Anfang an klar, aber gegen Ende wurden alle Fragen aufgeklärt! Sehr interessant! (1), Mehr testen, evtl. Zubereitung. (1), Praktisch einen Brei zubereiten. (1), Praxisnaher (1), Rezepte (1), Selber kochen und kosten. (1), Verschiedene Rezepte zur ausgewogenen Breizusammenstellung. (1), Vielleicht einen Workshop mit selber kochen. (1);
mehr Infos (10): Baby Led Weaning sollte/könnte behandelt werden. (1), Empfehlung Zahnpflege mit Fluorid? (1), Eventuell genauere Angaben zu den einzelnen Mengen und Zutaten einzelner Gerichte. (1), Fundiertere Ausführung über vegetarisch/vegane Ernährung. (1), Kritischer auf Kuhmilch eingehen! (1), Mehr Zahnprävention! (1), Mehr über BLW, Fingerfood. (1), Vegetarische Ernährung, neue Studien zu Kuhmilch, Fleischkonsum etc. (1), Vielleicht etwas mehr auf saisonal & biologische Aspekte und Wichtigkeit der Zutaten eingehen. Sonst super umfassend! Danke (1), Weitere Ansichten wie z.B. BLW-Kost einbringen. (1);
Sonstiges (5): Berufliche Fortbildung (2), Kuhmilch ist Säuglingsnahrung für Kühe und nicht für Menschen! (1), Kurse für schwangere Frauen, falls es sie noch nicht gibt. (1), Willkommenspaket Stadt Graz! (1);
Änderungsvorschläge (5): Aktuelle Produkte wie Dampfgarer aufnehmen. (1), Broschüre einfacher erklären, fast zu viel Info auf einmal. (1), Sich trauen auch reinzuschreiben, dass nicht nur zu viel Zucker bzw. Dauerzuckerln Karies macht. Saft braucht ein Kind z.B. gar nicht. Auch keinen Schokokuchen zum 1. Geburtstag usw. Was hat das Kind denn von Zucker? Würd ich extrem herausstreichen! Lachs ist nicht geeignet - Zuchtlachs giftig! Sonst gut. (1), Theorie und Praxis in einem Workshop verbinden, gerne auch mit Kostenbeteiligung! (1), Therorie mit Praxis kombinieren, auch gerne - wenn der Praxisteil etwas kostet. Theorie und Praxis 1 Termin. (1);
Dauer/Zeit (1): Zeitliche Eingrenzung, mehr strukturierte Beikosteinführung, wann genau Obst?….. (1);
12.9.3 Kommentare zum Workshop: Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 50)
Lob/Dank (22): DANKE! (1), Danke, war sehr interessant! (1), Danke, war toll! (1), Die Diätologin war super! (1), Die Trainerin wirkte sehr kompetent und gab viele lebensnahe Tipps und Anmerkungen. (1), Dieser Vortrag ist sehr lehrreich und vielseitig! Ich hörte mir diesen Vortrag an, im Vergleich zu früheren Zeiten, wo es dies nicht gab, aber es wurde alles verbessert und durchdacht. Meine 3 Kinder sind heuer 59,57,55 Jahre alt oder jung. (1), Fr. XY ist sehr kompetent! (1), Fr. XY ist top!! (1), Gute Ansicht und Empfehlungen zum Speiseplan, wieder gute Anreize für´s Kochen. (1), Hat alles gepasst :) (1), Herzlichen Dank für diesen informativen Vormittag - ich habe viel gelernt! (1), Ich habe keine Änderungsvorschläge, der Workshop war individuell angepasst und sehr interessant! (1), Perfekt gemacht! (1), Sehr authentisch und gute Vortragende - keine Änderungsvorschläge, Erwartungen erfüllt. (1), Sehr gute Referentin. (1), Sehr kompetent vorgetragen, top, weiter so!! (1), Sehr sympathische Vortragende, autentisch und ehrlich! Super! (1), Sehr toller Vortrag, Fragen super kompetent und praxistauglich auf hohem Niveau beantwortet, toller Vortrag, spitze! (1), Tolle Trainerin, angenehm, interessante Inhalte, ev. Babysitter organisieren, da man sonst nicht zu 100 % aufmerksam sein kann. (1), Tolle Vortragende - sehr einfühlsam, sehr leckere Brotverkostung - gute Rezepte - Danke! (1), Viel Zeit und Raum für Fragen. (1), Wie immer alles spitze, wertvolle Tipps. (1);
mehr Praxis (10): Mehr Rezepte (2), Eventuell noch mehr Rezepte. (1), Hätte noch mehr Praxistipps erwartet - Anregungen und Ideen zum Essen wie zum Beispiel Fingerfood. (1), Mehr Zubereitungstipps, mehr Rezepte. (1), Repeztideen (1), Rezepte wären fein. (1), Rezeptideen wären toll! Weniger Theorie. (1), Rezeptvorschläge, Essenvorschläge. (1), Schnelle gesunde Rezepte (1);
Organisatorisches (5): Bitte solche Workshops auch in Weiz anbieten! (1), Dass wieder hier in unserer Gemeinde Landl ein Workshop stattfindet! (1), Kaffee fehlt. (1), Leider zu viele Personen für zu kleinen Raum. (Man hat sehr wenig gehört, da die Raumaufteilung zu unübersichtlich ist für so viele Teilnehmer!) (1), Treffpunkt unten ist unpraktisch,wenn man 1 Minute später kommt, muss man sich auf die Suche machen….Kindersichere Steckdosen wären gut! Mehr Rezeptideen. (1);
Änderungsvorschläge (5): Auf private Fallbeispiele mehr eingehen. (1), Auslegung auf ältere Kinder bis zu 3 Jahren wäre interessant! (1), In Summe haben die Teilnehmer zu viel und zu lange und detailliert von den eigenen Kindern erzählt. Etwas einschränken wäre besser, damit die Inhalte präsentiert werden können. (1), Kinder zu den Workshops mitnehmen zu können und sie aktiv einzubeziehen, das wäre meines Erachtens sehr sinvoll! (1), Weniger Teilnehmer (1);
Dauer/Zeit (3): Für die Menge an Informationen ist die Zeit sehr knapp bemessen. (1), Kürzerer Workshop wäre schön. Weniger Theorie zu Lebensmitteln, mehr Beispiele. Folien zum Download als pdf wäre toll. (1), Workshop länger gestalten, damit man die Themen noch besser besprechen kann, Kinderbetreuung anbieten. (1);
Sonstiges (3): Aufnahme der Kurse in den Mutter-Kind-Pass verpflichtend! (1), Bin zur Zeit schwanger. (1), Schwierige Trennung zwischen Ernährung von Kindern und Ernährungsberatung. (1);
mehr Infos (2): Mehr Infos zu pflanzlichen Calcium-Quellen. (1), Tipps für Mahlzeiten (1);