9 Detailauswertung: Tabellen und Diagramme für Burgenland
9.1 Workshops
| Ernährung in der Schwangerschaft | Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | |
|---|---|---|---|
| Anzahl Workshops | 3 | 3 | 4 | 
| davon Kurzworkshops | 0 | 0 | 0 | 
| Anzahl Besucher:innen | 17 | 20 | 39 | 
| Ø Anzahl Besucher:innen pro Workshop | 6 | 7 | 10 | 
| erster Workshop | letzter Workshop | |
|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 2023-04-18 | 2023-04-25 | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 2023-01-19 | 2023-11-27 | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 2023-05-24 | 2023-06-14 | 
9.2 Beschreibung der Teilnehmer:innen
| n | Mütter | Väter | Interessierte | |
|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 6 | 6 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 18 (95 %) | 0 (0 %) | 1 (5 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 22 (96 %) | 1 (4 %) | 0 (0 %) | 
| n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft (nur Schwangere) | 6 (0) | 34,2 ± 3,6 (33,5) | 30 – 40 | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 (0) | 32,7 ± 8 (32) | 24 – 64 | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 22 (1) | 35,5 ± 5,6 (35) | 24 – 46 | 
| n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
|---|---|---|---|
| Schwangere | 6 (0) | 34,2 ± 3,6 (33,5) | 30 – 40 | 
| Partner | 0 (1) | – | – | 
| Interessierte | 0 (1) | – | – | 
| n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
|---|---|---|---|
| Mütter | 18 (0) | 30,9 ± 2,6 (32) | 24 – 35 | 
| Väter | 0 (1) | – | – | 
| Interessierte | 1 (0) | 64 | 64 | 
| n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
|---|---|---|---|
| Mütter | 21 (1) | 35 ± 5,2 (35) | 24 – 46 | 
| Väter | 1 (0) | 46 | 46 | 
| Interessierte | – | – | – | 
| n | Österreich | andere* | keine Angabe | |
|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 6 | 5 (83 %) | 1 (17 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 18 (95 %) | 1 (5 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 20 (87 %) | 3 (13 %) | 0 (0 %) | 
*) Andere Staatsbürgerschaften (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft Ungarn (1)
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter –
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder Deutschland (1), Serbien (1), Ungarn (1)
 
Abbildung 9.1: Höchste abgeschlossene Schulbildung
 
Abbildung 9.2: Versicherungsträger
*) Andere Versicherungsträger (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft –
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter KFA (1)
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder –
9.3 Fragen zu Größe und Gewicht der Teilnehmer:innen (Ernährung in der Schwangerschaft)
| n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
|---|---|---|---|
| Größe (in m) | 6 (0) | 164,5 ± 6,92 (163) | 156 – 175 | 
| Gewicht zum Zeitpunkt des Workshops (in kg) | 6 (0) | 74,7 ± 13,4 (69) | 63 – 92 | 
| Gewicht vor der Schwangerschaft (in kg) | 6 (0) | 72,7 ± 14,4 (68,5) | 60 – 97 | 
| BMI vor der Schwangerschaft (in kg/m2) | 6 (0) | 27 ± 6,5 (24,4) | 22,9 – 39,9 | 
Unter Berücksichtigung der Schwangerschaftswoche ergab sich für die Teilnehmerinnen folgender Gewichtsverlauf:
 
Abbildung 9.3: Gewichtszunahme (n = 6)
| n | Untergewicht | Normalgewicht | Übergewicht | Adipositas | keine Angabe | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BMI (Kategorie) | 6 | 0 (0 %) | 4 (67 %) | 1 (17 %) | 1 (17 %) | 0 (0 %) | 
| n | 1 | |
|---|---|---|
| Anzahl der Schwangerschaften | 6 | 6 (100 %) | 
| n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
|---|---|---|---|
| Schwangerschaftswoche | 6 (0) | 18,3 ± 3,2 (18,5) | 15 – 23 | 
| n | ja | nein | |
|---|---|---|---|
| Absicht zu stillen | 6 | 6 (100 %) | 0 (0 %) | 
9.4 Fragen zum Stillen bzw. zur Beikosteinführung (Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter)
| n | ja | nein | keine Angabe | |
|---|---|---|---|---|
| Kind bereits geboren | 19 | 17 (89 %) | 2 (11 %) | 0 (0 %) | 
| davon gestillt | 17 | 14 (82 %) | 3 (18 %) | 0 (0 %) | 
| davon Beikost bereits eingeführt | 17 | 8 (47 %) | 9 (53 %) | 0 (0 %) | 
| Kind nicht geboren: Absicht zu stillen | 2 | 2 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
9.4.1 Alter des geborenen Kindes
Das Geburtsdatum der Kinder der Teilnehmer:innen lag zwischen dem 09.08.2022 und dem 23.06.2023.
| Alter des Kindes | n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | 
|---|---|---|---|
| zum Zeitpunkt des Workshops (in Monaten) | 17 (0) | 4,6 ± 1,6 (4) | 3 – 8 | 
| bei Einführung der Beikost (in Lebenswochen) | 8 (0) | 22,1 ± 2,5 (21,2) | 20 – 25,8 | 
9.5 Beschreibung des Kindes (Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder)
| n | weiblich | männlich | keine Angabe | |
|---|---|---|---|---|
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 12 (52 %) | 9 (39 %) | 2 (9 %) | 
| n (missing) | MW ± SD (MD) | Min – Max | |
|---|---|---|---|
| Alter des Kindes (in Monaten) | 23 (0) | 33,5 ± 14 (30) | 12 – 60 | 
| Größe des Kindes (in cm) | 22 (1) | 94,8 ± 11,9 (92,5) | 68 – 122 | 
| Gewicht des Kindes (in kg) | 23 (0) | 13,7 ± 3,2 (13) | 7 – 22 | 
| n | Untergewicht | Normalgewicht | Übergewicht | Adipositas | keine Angabe | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BMI gesamt | 21 | 1 (5 %) | 17 (81 %) | 2 (10 %) | 0 (0 %) | 1 (5 %) | 
| BMI Mädchen | 12 | 1 (8 %) | 11 (92 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| BMI Jungen | 9 | 0 (0 %) | 6 (67 %) | 2 (22 %) | 0 (0 %) | 1 (11 %) | 
9.6 Sicherung der Qualität der Maßnahme während der Umsetzung (Zufriedenheitsbewertung)
| Ernährung in der Schwangerschaft (n = 6) | Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter (n = 19) | Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 22) | |
|---|---|---|---|
| ÖGK Ambulatorium, MuKiPa-Stelle | 0 % | 42,1 % | 9,1 % | 
| Kinderarzt, -ärztin bzw. Gynäkologe, Gynäkologin | 33,3 % | 5,3 % | 0 % | 
| Apotheke | 0 % | 0 % | 0 % | 
| Allgemeinmediziner:in | 0 % | 5,3 % | 0 % | 
| Homepage ÖGK | 33,3 % | 15,8 % | 0 % | 
| 16,7 % | 0 % | 0 % | |
| www.richtigessenvonanfangan.at | 0 % | 5,3 % | 0 % | 
| andere Internetseite | 0 % | 5,3 % | 0 % | 
| Zeitschrift ÖGK | 0 % | 0 % | 0 % | 
| Aussendung ÖGK | 0 % | 26,3 % | 0 % | 
| Freund:innen, Familie | 16,7 % | 26,3 % | 0 % | 
| Sonstige* | 16,7 % | 10,5 % | 100 % | 
*) Sonstige Quellen für den Workshop (wenn angegeben):
Ernährung in der Schwangerschaft
Zeitung (1): Zeitung (1);
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter
Zeitung (1): Zeitung (1);
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
Sonstiges (22): Kindergarten (11), Kinderkrippe (11);
| n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | |
|---|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 6 | 6 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 18 (95 %) | 1 (5 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 22 (96 %) | 1 (4 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | |
|---|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 6 | 6 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 19 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 22 (96 %) | 1 (4 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | |
|---|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 6 | 6 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 18 (95 %) | 1 (5 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 23 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| n | zufrieden | eher zufrieden | eher nicht zufrieden | nicht zufrieden | |
|---|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 6 | 6 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 18 (95 %) | 1 (5 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 23 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| n | stimmen völlig zu | stimmen eher zu | stimmen eher nicht zu | stimmen nicht zu | keine Angabe | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 6 | 6 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 16 (84 %) | 3 (16 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 18 (78 %) | 5 (22 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| n | sehr zuversichtlich | eher zuversichtlich | weniger zuversichtlich | gar nicht zuversichtlich | |
|---|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Schwangerschaft | 6 | 5 (83 %) | 1 (17 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 16 (84 %) | 3 (16 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 14 (61 %) | 9 (39 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
9.7 Informationsbeschaffung zum Thema ‘Ernährung des Kindes’
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter (n = 18) | Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 22) | |
|---|---|---|
| Familie, Freund:innen | 50 % | 59,1 % | 
| Kinderarzt, -ärztin | 50 % | 77,3 % | 
| Broschüre: Babys erstes Löffelnchen/Jetzt ess ich mit den Großen | 61,1 % | 0 % | 
| Bücher, Zeitschriften | 50 % | 40,9 % | 
| Internet | 61,1 % | 36,4 % | 
| Hebamme oder Kinderkrankenschwester/-pfleger | 33,3 % | – | 
| Stillberater:in oder Stillgruppe | 22,2 % | – | 
| Kinderbetreuung (Tagesmutter, Krippen, …) | – | 22,7 % | 
| Allgemeinmediziner:in | – | 4,5 % | 
| Sonstige* | 0 % | 0 % | 
*) Sonstige Quellen der Ernährungsinformation (wenn angegeben):
Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter
–
Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
–
| n | ja | nein | keine Angabe | |
|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 19 | 10 (53 %) | 9 (47 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 23 | 3 (13 %) | 20 (87 %) | 0 (0 %) | 
| n | ja | nein | keine Angabe | |
|---|---|---|---|---|
| Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter | 10 | 10 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
| Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder | 3 | 3 (100 %) | 0 (0 %) | 0 (0 %) | 
 
Abbildung 9.4: Interessante Themen für Teilnehmer:innen beim Workshop Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 23) (Mehrfachnennungen)
9.8 Kennwerte
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die berechneten Kennwerte (Mittelwert bzw. Median) unter Angabe der Bandbreite (Min – Max) für Österreich und Burgenland. Das in Klammer angegebene n meint die Anzahl der Gesamtteilnehmer:innen ohne Berücksichtigung der fehlenden Werte. In der letzten Spalte wurde die Differenz (gerundet) zwischen Gesamtmittelwert bzw. Gesamtmedian (Österreich) und Bundeslandmittelwert bzw. Bundeslandmedian (Burgenland) ermittelt.
9.8.1 Ernährung in der Schwangerschaft
| MW (Max – Min) | Österreich (n = 454) | Burgenland (n = 6) | MW-Differenz | 
|---|---|---|---|
| Alter der schwangeren Teilnehmerinnen (in Jahren) | 32 (46 – 20) | 34 (40 – 30) | 2 | 
| Schwangerschaftswoche | 23 (40 – 6) | 18 (23 – 15) | -5 | 
| Anzahl Schwangerschaften | 1 (3 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Größe (in cm) | 167 (200 – 148) | 164 (175 – 156) | -3 | 
| Gewicht (in kg) | 72,2 (146 – 43,5) | 74,7 (92 – 63) | 2 | 
| Gewicht vor Schwangerschaft (in kg) | 66,8 (150,5 – 42,4) | 72,7 (97 – 60) | 6 | 
| BMI vor Schwangerschaft (kg/m²) | 23,9 (52,5 – 16,3) | 27 (39,9 – 22,9) | 3 | 
| MD (Max – Min) | Österreich (n = 480) | Burgenland (n = 6) | MD-Differenz | 
|---|---|---|---|
| Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (3 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
9.8.2 Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter
| MW (Max – Min) | Österreich (n = 1.339) | Burgenland (n = 19) | MW-Differenz | 
|---|---|---|---|
| Alter der Teilnehmer:innen (in Jahren) | 33 (64 – 17) | 33 (64 – 24) | 0 | 
| Alter des Kindes (in Monaten) | 4,5 (15 – 0) | 4,6 (8 – 3) | 0 | 
| Alter des Kindes bei Beikosteinführung (in Lebenswochen) | 22,2 (77,4 – 15) | 22,1 (25,8 – 20) | 0 | 
| MD (Max – Min) | Österreich (n = 1.339) | Burgenland (n = 19) | MD-Differenz | 
|---|---|---|---|
| Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
| Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
| Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
9.8.3 Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder
| MW (Max – Min) | Österreich (n = 558) | Burgenland (n = 23) | MW-Differenz | 
|---|---|---|---|
| Alter der Teilnehmer:innen (in Jahren) | 34 (64 – 21) | 35 (46 – 24) | 1 | 
| Alter des Kindes (in Monaten) | 14,2 (60 – 2) | 33,5 (60 – 12) | 19 | 
| Größe des Kindes (in cm) | 79 (122 – 56) | 95 (122 – 68) | 16 | 
| Gewicht des Kindes (in kg) | 10 (22 – 5) | 13,7 (22 – 7) | 4 | 
| MD (Max – Min) | Österreich (n = 558) | Burgenland (n = 23) | MD-Differenz | 
|---|---|---|---|
| Zufriedenheit mit organisatorischem Ablauf ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit TrainerIn ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (1 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit Inhalten des Ernährungsworkshops ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
| Zufriedenheit mit Ernährungsworkshop insgesamt ¹ | 1 (3 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
| Der Workshop enthielt praxisnahe Tipps² | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
| Zuversicht, Inhalte und Empfehlungen des Workshops umsetzen zu können³ | 1 (4 – 1) | 1 (2 – 1) | 0 | 
¹ Bewertungsskala: (1) zufrieden, (2) eher zufrieden, (3) eher nicht zufrieden, (4) nicht zufrieden
² Bewertungsskala: (1) stimme völlig zu, (2) stimme eher zu, (3) stimme eher nicht zu, (4) stimme nicht zu
³ Bewertungsskala: (1) sehr zuversichtlich, (2) eher zuversichtlich, (3) weniger zuversichtlich, (4) gar nicht zuversichtlich
9.9 Änderungsvorschläge, Wünsche und Anmerkungen
9.9.1 Kommentare zum Workshop: Ernährung in der Schwangerschaft (n = 1)
Lob/Dank (1): Sehr informativ! Danke! (1);
9.9.2 Kommentare zum Workshop: Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter (n = 1)
Lob/Dank (1): Finde diese Workshops super. Habe schon während der Schwangerschaft einige besucht und werde es auch weiterhin. Sollte mehr davon geben zu unterschiedlichen Themen. Vielen Dank! (1);
9.9.3 Kommentare zum Workshop: Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder (n = 2)
Lob/Dank (1): Aktive Diskussion war sehr nett! (1);
mehr Infos (1): Psychische Gesundheit, Entwicklung des Gehirns. (1);